Einfache Quarkbrötchen

Diese einfachen Quarkbrötchen sind herrlich weich, schnell gemacht und kommen ganz ohne Hefe aus. Perfekt zum Frühstück, für die Brotdose oder als Snack zwischendurch. Durch den Quark bleiben die Brötchen besonders saftig und fluffig – und sie schmecken sowohl pur als auch mit süßem oder herzhaftem Belag.

Du liebst unkomplizierte, selbst gemachte Backideen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte regelmäßig neue Rezepte für den Alltag.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Ohne Hefe – Kein Gehen, kein Warten, sofort backbereit.
Super schnell – In 30 Minuten frisch auf dem Tisch.
Locker & saftig – Dank Quark bleiben sie weich und fluffig.
Einfach & gelingsicher – Auch für Backanfänger ideal.
Vielseitig – Süß oder herzhaft ein Genuss.

Zutaten, die du brauchst

Für ca. 8 Quarkbrötchen:

  • 250 g Magerquark
  • 2 Eier (Größe M)
  • 4 EL neutrales Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 50 ml Milch (oder Pflanzenmilch)
  • 300 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Optional für süße Brötchen:

  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • Rosinen oder Schokodrops nach Wunsch

Zum Bestreichen:

  • 2 EL Milch
  • 1 Eigelb oder 1 EL Pflanzenmilch (für vegane Variante)

Werkzeuge, die du brauchst

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Backpapier
  • Backblech
  • Pinsel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Ofen und Backblech vorbereiten

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 2: Teig anrühren
3. Quark, Eier, Öl und Milch in einer Schüssel glatt rühren.
4. Mehl, Backpulver und Salz (sowie Zucker und Vanillezucker für süße Variante) vermischen und nach und nach zur Quarkmasse geben.
5. Alles zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verkneten.
6. Optional: Rosinen oder Schokodrops vorsichtig unterheben.

Schritt 3: Brötchen formen
7. Hände leicht anfeuchten oder mit Mehl bestäuben.
8. Aus dem Teig 8 gleich große Kugeln formen und mit etwas Abstand aufs Backblech setzen.
9. Nach Wunsch leicht einschneiden oder flach drücken.

Schritt 4: Bestreichen und backen
10. Die Brötchen mit Milch oder Eigelb bestreichen – für eine schöne goldene Oberfläche.
11. Im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
12. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 5: Servieren & genießen
13. Warm oder abgekühlt servieren – mit Butter, Marmelade, Frischkäse oder einfach pur ein Genuss.

Tipps für perfekte Quarkbrötchen
Teig nicht zu lange kneten – Nur so lange, bis er zusammenkommt.
Nicht zu viel Mehl – Der Teig darf leicht klebrig sein, das macht die Brötchen fluffig.
Schnell verarbeiten – Der Teig reagiert direkt mit dem Backpulver.
Für mehr Abwechslung – Kräuter, Käse oder Nüsse untermischen.
Süße Variante – Mit Zimt und Zucker bestreuen oder mit Marmelade füllen.

Serviervorschläge
Mit Fruchtaufstrich – Ein süßer Start in den Tag.
Mit Käse & Tomaten – Für die herzhafte Brotzeit.
Mit Avocado & Ei – Als proteinreiches Frühstück.
Als Beilage – Zu Suppen, Salaten oder Aufläufen.
Für unterwegs – Ideal zum Mitnehmen ins Büro oder in die Schule.

So bewahrst du sie auf und frischst sie auf

Aufbewahrung:

  • Luftdicht verpackt halten sie sich 1–2 Tage frisch.
  • Am besten noch am Backtag genießen – oder einfrieren.

Einfrieren:

  • Nach dem Auskühlen einfrieren, einzeln oder in Portionen.
  • Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz im Ofen aufbacken.

Aufwärmen:

  • Im Toaster oder Ofen bei 150 °C ca. 5 Minuten – wie frisch gebacken!

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich Vollkornmehl verwenden?
Ja, nimm 50 % Vollkornmehl und erhöhe ggf. die Milchmenge leicht – der Teig wird sonst zu fest.

2. Kann ich die Brötchen vegan backen?
Ja, ersetze Quark durch pflanzlichen Quark, Eier durch Apfelmus oder Sojamehl, Milch durch Pflanzendrink.

3. Kann ich den Teig vorbereiten?
Da Backpulver sofort reagiert, den Teig direkt verarbeiten – aber du kannst die Brötchen einfrieren und frisch aufbacken.

4. Warum sind meine Brötchen trocken?
Wahrscheinlich zu viel Mehl oder zu lange gebacken – nächstes Mal weniger Mehl verwenden und Backzeit prüfen.

Abschließende Gedanken

Diese einfachen Quarkbrötchen sind die perfekte Lösung für alle, die schnell, unkompliziert und trotzdem richtig lecker backen wollen. Ob süß oder herzhaft – sie lassen sich nach Lust und Laune abwandeln und passen zu jeder Mahlzeit.

Probier sie aus, teile deine Lieblingsversion mit uns und genieß den Duft frisch gebackener Brötchen in deiner Küche!

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 20–25 Minuten
Gesamtzeit: ca. 35 Minuten

Nährwerte pro Brötchen (bei 8 Stück):
Kalorien: 180 | Fett: 6 g | Kohlenhydrate: 24 g | Zucker: 2 g | Eiweiß: 7 g | Ballaststoffe: 1 g

Print

Einfache Quarkbrötchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Diese einfachen Quarkbrötchen sind herrlich weich, schnell gemacht und kommen ganz ohne Hefe aus. Perfekt zum Frühstück, für die Brotdose oder als Snack zwischendurch. Durch den Quark bleiben die Brötchen besonders saftig und fluffig – und sie schmecken sowohl pur als auch mit süßem oder herzhaftem Belag.

Du liebst unkomplizierte, selbst gemachte Backideen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte regelmäßig neue Rezepte für den Alltag.

  • Author: Hannah
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Total Time: 1 hour 10 minutes

Ingredients

Scale

Für ca. 8 Quarkbrötchen:

  • 250 g Magerquark

  • 2 Eier (Größe M)

  • 4 EL neutrales Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

  • 50 ml Milch (oder Pflanzenmilch)

  • 300 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 1 Prise Salz

Optional für süße Brötchen:

  • 2 EL Zucker

  • 1 TL Vanillezucker

  • Rosinen oder Schokodrops nach Wunsch

Zum Bestreichen:

  • 2 EL Milch

  • 1 Eigelb oder 1 EL Pflanzenmilch (für vegane Variante)

Instructions

Schritt 1: Ofen und Backblech vorbereiten

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.

  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 2: Teig anrühren
3. Quark, Eier, Öl und Milch in einer Schüssel glatt rühren.
4. Mehl, Backpulver und Salz (sowie Zucker und Vanillezucker für süße Variante) vermischen und nach und nach zur Quarkmasse geben.
5. Alles zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verkneten.
6. Optional: Rosinen oder Schokodrops vorsichtig unterheben.

Schritt 3: Brötchen formen
7. Hände leicht anfeuchten oder mit Mehl bestäuben.
8. Aus dem Teig 8 gleich große Kugeln formen und mit etwas Abstand aufs Backblech setzen.
9. Nach Wunsch leicht einschneiden oder flach drücken.

Schritt 4: Bestreichen und backen
10. Die Brötchen mit Milch oder Eigelb bestreichen – für eine schöne goldene Oberfläche.
11. Im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
12. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 5: Servieren & genießen
13. Warm oder abgekühlt servieren – mit Butter, Marmelade, Frischkäse oder einfach pur ein Genuss.

Notes

Teig nicht zu lange kneten – Nur so lange, bis er zusammenkommt.
Nicht zu viel Mehl – Der Teig darf leicht klebrig sein, das macht die Brötchen fluffig.
Schnell verarbeiten – Der Teig reagiert direkt mit dem Backpulver.
Für mehr Abwechslung – Kräuter, Käse oder Nüsse untermischen.
Süße Variante – Mit Zimt und Zucker bestreuen oder mit Marmelade füllen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star