Haferflocken Kuchen mit Schokolade
Dieser Haferflocken-Kuchen mit Schokolade ist die perfekte Mischung aus saftig, schokoladig und ein bisschen „gesund“. Dank Haferflocken, Joghurt und wenig Zucker ist er nicht zu süß, dafür wunderbar aromatisch und sättigend. Perfekt zum Kaffee, als Snack zwischendurch oder als nahrhaftes Frühstücksgebäck – und das Beste: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten!
Lust auf mehr unkomplizierte Kuchenideen? Abonniere unseren Newsletter und entdecke regelmäßig neue süße Inspirationen für jeden Tag.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Saftig & kernig – Die Haferflocken geben Biss und Struktur.
Schokoladig – Mit Kakaopulver und Schokostückchen ein echter Genuss.
Weniger Zucker – Trotzdem süß genug für große und kleine Naschkatzen.
Einfach & schnell – Ohne Mixer, ohne Schnickschnack.
Ideal zum Mitnehmen – Für Schule, Büro oder unterwegs.
Zutaten, die du brauchst
Für eine Kastenform oder kleine Springform:
- 150 g zarte Haferflocken
- 100 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
- 2 EL Backkakao (ungesüßt)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Joghurt (oder pflanzliche Alternative)
- 2 Eier (Größe M)
- 100 ml Milch (oder Pflanzendrink)
- 80 g brauner Zucker oder Honig
- 80 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblume oder Raps)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Zartbitterschokolade oder Schokodrops (gehackt)
Optional:
- 1 TL Zimt für eine wärmende Note
- 1 reife Banane (für zusätzliche Süße, dann weniger Zucker verwenden)
- Eine Handvoll gehackte Nüsse
Werkzeuge, die du brauchst
- Rührschüssel
- Schneebesen oder Löffel
- Kasten- oder Springform (ca. 20–24 cm)
- Backpapier oder etwas Fett für die Form
- Messer & Schneidebrett (für Schokolade)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Ofen & Form vorbereiten
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Die Backform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Schritt 2: Trockene Zutaten mischen
3. Haferflocken, Mehl, Backkakao, Backpulver, Salz (und ggf. Zimt) in einer großen Schüssel vermischen.
Schritt 3: Feuchte Zutaten verrühren
4. In einer zweiten Schüssel Eier, Joghurt, Milch, Öl, Zucker (oder Honig) und Vanilleextrakt gut verrühren.
5. Nach Wunsch die zerdrückte Banane hinzufügen.
Schritt 4: Teig vollenden
6. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
7. Gehackte Schokolade oder Schokodrops unterheben.
Schritt 5: Backen
8. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
9. Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
10. Etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Schritt 6: Servieren & genießen
11. Nach Belieben mit Puderzucker, Schokoglasur oder einem Klecks Joghurt servieren.
12. In Stücke schneiden und frisch genießen – oder am nächsten Tag, dann ist er oft noch saftiger!
Tipps für perfekten Haferflocken-Schoko-Kuchen
Zart und kernig – Verwende zarte Haferflocken für feine Konsistenz, kernige für mehr Biss.
Nicht zu heiß backen – Sonst wird der Kuchen außen trocken.
Mit Banane süßen – Für weniger Zucker und mehr Feuchtigkeit.
Schokostückchen nicht zu fein hacken – Für echte Schokobites im Kuchen.
Kuchen luftdicht lagern – So bleibt er 2–3 Tage frisch und weich.
Serviervorschläge
Zum Kaffee oder Tee – Als gesunde Alternative zum Rührkuchen.
Zum Frühstück – Mit Joghurt und frischen Beeren.
Als Snack – In Riegel schneiden und mitnehmen.
Mit Vanillesoße – Als Dessertvariante.
Mit Nussmus – Für extra Sättigung und Aroma.
So bewahrst du ihn auf und frischst ihn auf
Aufbewahrung:
- In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar.
- Im Kühlschrank bis zu 5 Tage, vorher auf Zimmertemperatur bringen.
Einfrieren:
- In Scheiben schneiden, einzeln einfrieren – ideal für Meal Prep.
Aufwärmen:
- Im Toaster, Backofen oder kurz in der Mikrowelle – schmeckt dann fast wie frisch gebacken!
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich den Kuchen vegan machen?
Ja – ersetze die Eier durch 2 EL Apfelmus oder 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei, Joghurt & Milch durch pflanzliche Varianten.
2. Ist er auch glutenfrei möglich?
Ja, mit glutenfreien Haferflocken und einer glutenfreien Mehlmischung klappt es wunderbar.
3. Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
Klar – Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup funktionieren ebenfalls. Die Flüssigkeit im Teig ggf. leicht anpassen.
4. Warum ist mein Kuchen zu fest geworden?
Möglicherweise zu lange gebacken oder zu viel Mehl verwendet. Beim nächsten Mal etwas weniger Backzeit oder mehr Flüssigkeit einplanen.
Abschließende Gedanken
Dieser Haferflocken-Kuchen mit Schokolade ist die perfekte Kombination aus nahrhaft, schokoladig und einfach gemacht. Er eignet sich ideal für alle, die bewusster naschen möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Ob als Frühstück, Snack oder gesunder Kuchenersatz – er passt immer!
Probier ihn aus und verrate uns deine Lieblingsvariante – ob mit Banane, Nüssen oder extra Schokolade!
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: ca. 55 Minuten
Nährwerte pro Stück (bei 10 Stücken):
Kalorien: 220 | Fett: 10 g | Kohlenhydrate: 24 g | Zucker: 10 g | Eiweiß: 5 g | Ballaststoffe: 3 g
Haferflocken Kuchen mit Schokolade
Dieser Haferflocken-Kuchen mit Schokolade ist die perfekte Mischung aus saftig, schokoladig und ein bisschen „gesund“. Dank Haferflocken, Joghurt und wenig Zucker ist er nicht zu süß, dafür wunderbar aromatisch und sättigend. Perfekt zum Kaffee, als Snack zwischendurch oder als nahrhaftes Frühstücksgebäck – und das Beste: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten!
Lust auf mehr unkomplizierte Kuchenideen? Abonniere unseren Newsletter und entdecke regelmäßig neue süße Inspirationen für jeden Tag.
- Prep Time: 15 Minuten
- Total Time: 1 hour 15 minutes
Ingredients
Für eine Kastenform oder kleine Springform:
-
150 g zarte Haferflocken
-
100 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
-
2 EL Backkakao (ungesüßt)
-
2 TL Backpulver
-
1 Prise Salz
-
100 g Joghurt (oder pflanzliche Alternative)
-
2 Eier (Größe M)
-
100 ml Milch (oder Pflanzendrink)
-
80 g brauner Zucker oder Honig
-
80 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblume oder Raps)
-
1 TL Vanilleextrakt
-
100 g Zartbitterschokolade oder Schokodrops (gehackt)
Optional:
-
1 TL Zimt für eine wärmende Note
-
1 reife Banane (für zusätzliche Süße, dann weniger Zucker verwenden)
-
Eine Handvoll gehackte Nüsse
Instructions
Schritt 1: Ofen & Form vorbereiten
-
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
-
Die Backform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Schritt 2: Trockene Zutaten mischen
3. Haferflocken, Mehl, Backkakao, Backpulver, Salz (und ggf. Zimt) in einer großen Schüssel vermischen.
Schritt 3: Feuchte Zutaten verrühren
4. In einer zweiten Schüssel Eier, Joghurt, Milch, Öl, Zucker (oder Honig) und Vanilleextrakt gut verrühren.
5. Nach Wunsch die zerdrückte Banane hinzufügen.
Schritt 4: Teig vollenden
6. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
7. Gehackte Schokolade oder Schokodrops unterheben.
Schritt 5: Backen
8. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
9. Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
10. Etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Schritt 6: Servieren & genießen
11. Nach Belieben mit Puderzucker, Schokoglasur oder einem Klecks Joghurt servieren.
12. In Stücke schneiden und frisch genießen – oder am nächsten Tag, dann ist er oft noch saftiger!
Notes
Zart und kernig – Verwende zarte Haferflocken für feine Konsistenz, kernige für mehr Biss.
Nicht zu heiß backen – Sonst wird der Kuchen außen trocken.
Mit Banane süßen – Für weniger Zucker und mehr Feuchtigkeit.
Schokostückchen nicht zu fein hacken – Für echte Schokobites im Kuchen.
Kuchen luftdicht lagern – So bleibt er 2–3 Tage frisch und weich.