Blitzschnelle Pfannenbrötchen ohne Gehzeit

Du möchtest frische, warme Brötchen genießen, hast aber keine Zeit für aufwendiges Kneten und Gehenlassen? Dann sind diese blitzschnellen Pfannenbrötchen ohne Gehzeit genau das Richtige für dich. Außen knusprig, innen weich und fluffig – und das ganz ohne Backofen! Sie sind in wenigen Minuten zubereitet und perfekt zum Frühstück, für unterwegs oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
Willst du mehr einfache Rezepte wie dieses direkt in dein Postfach? Abonniere jetzt unseren Newsletter und entdecke neue Ideen für jeden Tag!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Ohne Gehzeit – Sofort startklar, ideal für spontane Gelüste.
Kein Ofen nötig – Einfach in der Pfanne ausbacken.
Schnell & Einfach – In 20 Minuten auf dem Tisch.
Vielseitig belegbar – Ob süß oder herzhaft, sie passen immer.
Wenige Zutaten – Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon daheim.

Zutaten, Die Du Brauchst

  • 250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 150 g Joghurt (natur, pflanzlich oder klassisch)
  • 1 EL Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 2–3 EL Wasser (nach Bedarf)
  • Etwas Öl für die Pfanne

Werkzeuge, Die Du Benötigst

  • Große Schüssel
  • Löffel oder Teigspatel
  • Pfanne (beschichtet oder Gusseisen)
  • Teigroller oder Nudelholz
  • Pfannenwender

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Teig zubereiten

  1. Gib das Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel und vermische alles gut.
  2. Füge Joghurt und Öl hinzu und verrühre die Masse mit einem Löffel oder den Händen.
  3. Wenn der Teig zu trocken ist, gib 1–2 Esslöffel Wasser dazu, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht.
  4. Knete den Teig kurz, bis er glatt ist – nicht zu lange, damit er locker bleibt.

Schritt 2: Brötchen formen

  1. Teile den Teig in 6 gleich große Portionen.
  2. Forme daraus kleine Kugeln und drücke sie leicht flach.
  3. Mit einem Nudelholz oder den Händen zu runden Fladen (ca. 1 cm dick) ausrollen.

Schritt 3: In der Pfanne ausbacken

  1. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe.
  2. Gib die Teigfladen portionsweise hinein (je nach Pfannengröße 2–3 Stück auf einmal).
  3. Brate sie auf jeder Seite ca. 3–4 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
  4. Halte sie warm, während du den Rest ausbackst.

Schritt 4: Servieren

  1. Serviere die Pfannenbrötchen warm – sie schmecken pur, mit Butter, Marmelade oder herzhaft belegt.
  2. Auch lecker mit Hummus, Kräuterquark oder veganem Aufstrich.

Tipps für Perfekte Pfannenbrötchen
Nicht zu viel Wasser – Der Teig soll weich, aber nicht klebrig sein.
Pfanne nicht zu heiß – Sonst verbrennen sie außen, bevor sie durch sind.
Abdecken – Für extra weiche Brötchen beim Braten kurz mit Deckel abdecken.
Direkt servieren – Frisch aus der Pfanne schmecken sie am besten.
Resteverwertung – Am nächsten Tag auf dem Toaster oder in der Pfanne erwärmen.

Serviervorschläge
Frühstücksbrötchen – Mit Margarine, Marmelade oder Haselnusscreme.
Schneller Sandwich-Snack – Mit Salat, Tomate, veganem Käse und Senf.
Beilage zu Suppe oder Salat – Sättigend und unkompliziert.
Wrap-Ersatz – Einfach dünner ausrollen und mit Füllung rollen.
Grillbeilage – Passt perfekt zu Gemüse, Tofu oder Dips.

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Zimmertemperatur: Luftdicht verpackt bleiben sie 1–2 Tage weich.
Kühlschrank: Bis zu 3 Tage haltbar, vor dem Essen kurz toasten oder aufwärmen.
Einfrieren: Unbedingt möglich! Nach dem Auskühlen einfrieren, bei Bedarf auftauen und aufbacken.

Häufige Fragen

  1. Kann ich Vollkornmehl verwenden?
    Ja, du kannst bis zu 50 % des Mehls durch Vollkorn ersetzen – dann ggf. etwas mehr Wasser zufügen.
  2. Kann ich pflanzlichen Joghurt verwenden?
    Absolut! Soja-, Hafer- oder Kokosjoghurt funktionieren wunderbar.
  3. Was mache ich, wenn der Teig zu trocken ist?
    Gib esslöffelweise Wasser dazu, bis der Teig geschmeidig ist.
  4. Kann ich die Brötchen süß zubereiten?
    Ja! Einfach 1 EL Zucker zum Teig geben und mit Zimt oder Vanille kombinieren.

Fazit
Diese blitzschnellen Pfannenbrötchen ohne Gehzeit sind ein echtes Küchenwunder: wenig Aufwand, große Wirkung. Ob zum Frühstück, als Beilage oder für den kleinen Hunger zwischendurch – sie sind immer eine gute Wahl. Mit ihrer goldbraunen Kruste und dem fluffigen Inneren überzeugen sie jeden, der sie probiert.
Probier das Rezept aus und entdecke, wie einfach frisches Brot auch ohne Ofen geht – in der Pfanne, in Minuten, mit Gelinggarantie!

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit (Pfanne): 10 Minuten

Nährwerte pro Brötchen (bei 6 Stück):
Kalorien: 180 | Protein: 5g | Kohlenhydrate: 28g | Fett: 5g | Ballaststoffe: 1g | Natrium: 290mg

Print

Blitzschnelle Pfannenbrötchen ohne Gehzeit

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Du möchtest frische, warme Brötchen genießen, hast aber keine Zeit für aufwendiges Kneten und Gehenlassen? Dann sind diese blitzschnellen Pfannenbrötchen ohne Gehzeit genau das Richtige für dich. Außen knusprig, innen weich und fluffig – und das ganz ohne Backofen! Sie sind in wenigen Minuten zubereitet und perfekt zum Frühstück, für unterwegs oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
Willst du mehr einfache Rezepte wie dieses direkt in dein Postfach? Abonniere jetzt unseren Newsletter und entdecke neue Ideen für jeden Tag!

  • Author: Hannah
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Total Time: 1 hour 10 minutes

Ingredients

Scale
  • 250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)

  • 1 TL Backpulver

  • 1/2 TL Salz

  • 150 g Joghurt (natur, pflanzlich oder klassisch)

  • 1 EL Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

  • 23 EL Wasser (nach Bedarf)

  • Etwas Öl für die Pfanne

Instructions

Schritt 1: Teig zubereiten

  1. Gib das Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel und vermische alles gut.

  2. Füge Joghurt und Öl hinzu und verrühre die Masse mit einem Löffel oder den Händen.

  3. Wenn der Teig zu trocken ist, gib 1–2 Esslöffel Wasser dazu, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht.

  4. Knete den Teig kurz, bis er glatt ist – nicht zu lange, damit er locker bleibt.

Schritt 2: Brötchen formen

  1. Teile den Teig in 6 gleich große Portionen.

  2. Forme daraus kleine Kugeln und drücke sie leicht flach.

  3. Mit einem Nudelholz oder den Händen zu runden Fladen (ca. 1 cm dick) ausrollen.

Schritt 3: In der Pfanne ausbacken

  1. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe.

  2. Gib die Teigfladen portionsweise hinein (je nach Pfannengröße 2–3 Stück auf einmal).

  3. Brate sie auf jeder Seite ca. 3–4 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.

  4. Halte sie warm, während du den Rest ausbackst.

Schritt 4: Servieren

  1. Serviere die Pfannenbrötchen warm – sie schmecken pur, mit Butter, Marmelade oder herzhaft belegt.

  2. Auch lecker mit Hummus, Kräuterquark oder veganem Aufstrich.

Notes

Nicht zu viel Wasser – Der Teig soll weich, aber nicht klebrig sein.
Pfanne nicht zu heiß – Sonst verbrennen sie außen, bevor sie durch sind.
Abdecken – Für extra weiche Brötchen beim Braten kurz mit Deckel abdecken.
Direkt servieren – Frisch aus der Pfanne schmecken sie am besten.
Resteverwertung – Am nächsten Tag auf dem Toaster oder in der Pfanne erwärmen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star