Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen sind ein köstliches, gesundes und sättigendes Gericht, das ganz ohne Fleisch auskommt – aber garantiert niemandem etwas fehlt. Die süßlich-milden Paprikaschoten werden mit einer herzhaften Linsenfüllung, aromatischen Gewürzen und etwas Käse überbacken – ein perfektes Ofengericht für jeden Tag.
Du möchtest mehr solcher einfachen und ausgewogenen Rezepte? Trag dich ein und erhalte regelmäßig leckere Inspirationen!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
- Vegan möglich & super nahrhaft – Pflanzliches Eiweiß trifft auf Vitamine.
- Einfache Zutaten – Alles, was du brauchst, bekommst du in jedem Supermarkt.
- Schnell vorbereitet – Die Füllung ist in 15 Minuten fertig.
- Vielseitig – Auch als Meal Prep oder Beilage wunderbar geeignet.
- Ofengericht mit Wohlfühlfaktor – Warm, sättigend und voller Geschmack.
Zutaten, die Du brauchst
Für die Spitzpaprika:
- 4–6 rote Spitzpaprika (je nach Größe)
- 1 EL Olivenöl (zum Einreiben)
Für die Linsenfüllung:
- 150 g rote Linsen (trocken)
- 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- 1 kleine Karotte (gerieben)
- 1 EL Tomatenmark
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- ½ TL getrockneter Thymian
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
- Frische Petersilie (gehackt)
Für das Topping:
- 80 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella, veganer Käse oder Feta-Alternative)
- 1 EL Semmelbrösel (optional für Extra-Knusper)
Zum Servieren (optional):
- Naturjoghurt oder pflanzlicher Joghurt
- Frischer Salat oder Fladenbrot
Werkzeuge, die Du brauchst
- Großer Topf für die Linsen
- Pfanne für die Füllung
- Auflaufform
- Backofen
- Schneidebrett & scharfes Messer
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Linsen vorbereiten
- Spüle die roten Linsen gründlich in einem Sieb ab.
- Gib sie mit 400 ml Gemüsebrühe in einen Topf, koche sie auf und lasse sie bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten köcheln, bis sie weich sind – sie sollten aber nicht komplett zerfallen.
- Gieße überschüssige Flüssigkeit ab und stelle die Linsen beiseite.
Schritt 2: Füllung anbraten
4. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne, gib Zwiebel und Knoblauch dazu und brate sie glasig an.
5. Füge die geriebene Karotte, Tomatenmark und alle Gewürze (Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian) hinzu. Kurz mitbraten, bis es aromatisch duftet.
6. Gib die gekochten Linsen hinzu und vermenge alles gut.
7. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab und rühre die frisch gehackte Petersilie unter.
8. Lass die Mischung leicht abkühlen – das macht das Befüllen einfacher.
Schritt 3: Paprika vorbereiten & füllen
9. Heize den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vor.
10. Wasche die Spitzpaprika, halbiere sie längs und entferne Kerne sowie weiße Trennhäute.
11. Reibe die Hälften leicht mit Olivenöl ein und lege sie in eine gefettete Auflaufform.
12. Fülle jede Paprikahälfte großzügig mit der Linsenmasse.
13. Bestreue sie mit geriebenem Käse und optional mit Semmelbröseln.
Schritt 4: Backen & Servieren
14. Backe die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen für ca. 20–25 Minuten, bis sie weich sind und der Käse leicht gebräunt ist.
15. Serviere sie warm, garniert mit frischer Petersilie, einem Löffel Joghurt und deinem Lieblingsbeilagensalat.
Tipps für Perfekte Gefüllte Paprika
- Paprika vorher leicht vorgaren – Wenn du es besonders weich magst, gare die Hälften vor dem Füllen 5 Minuten in kochendem Wasser.
- Resteverwertung deluxe – Übrig gebliebene Füllung passt perfekt zu Pasta, Reis oder als Wrap-Füllung.
- Für mehr Crunch – Semmelbrösel mit etwas Öl vermengen und über den Käse streuen.
- Würze nach Gusto – Chili-Flocken, Harissa oder Currypulver bringen spannende Varianten.
- Mit Getreide kombinieren – Linsenfüllung lässt sich mit Quinoa, Bulgur oder Hirse verlängern.
Serviervorschläge
- Mit Fladenbrot & Joghurt-Dip – Ideal für ein leichtes Abendessen.
- Als Hauptgericht – Mit Ofenkartoffeln oder Reis servieren.
- In Bowls – Kombiniere mit Hummus, Salat und gerösteten Nüssen.
- Als Meal Prep – Lässt sich wunderbar vorbereiten und auch kalt genießen.
Aufbewahrung & Aufwärmen
Aufbewahren:
- Im Kühlschrank halten sich die gefüllten Paprika bis zu 3 Tage.
- In luftdichten Behältern sind sie auch für unterwegs ideal.
Aufwärmen:
- Backofen: Bei 180 °C ca. 10 Minuten erwärmen.
- Mikrowelle: 2–3 Minuten bei mittlerer Leistung, abgedeckt.
- Pfanne: Mit Deckel und einem Schuss Wasser leicht erhitzen.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich auch andere Paprikasorten verwenden?
Ja, auch normale rote, gelbe oder grüne Paprika funktionieren wunderbar – achte nur auf die Garzeit. - Geht das Rezept auch vegan?
Absolut – ersetze den Käse einfach durch eine vegane Variante oder lasse ihn ganz weg. - Sind rote Linsen gesund?
Ja! Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und sättigen langanhaltend. - Kann ich die Füllung vorbereiten?
Ja, du kannst sie bis zu 2 Tage im Voraus machen und gekühlt aufbewahren. - Schmecken die Paprika auch kalt?
Definitiv – perfekt als kalter Snack, fürs Picknick oder im Wrap.
Fazit
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen sind ein echtes Soulfood, das mit einfachen Zutaten, gesunder Füllung und feinem Ofen-Aroma überzeugt. Ob als veganes Hauptgericht oder als Beilage – dieses Rezept bringt Farbe, Geschmack und Abwechslung auf den Tisch.
Probier es aus, teile deine Variante mit Freunden oder Familie und entdecke, wie lecker pflanzliche Küche sein kann!
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Nährwertangaben (pro Portion – 2 Hälften):
Kalorien: 340 | Protein: 18g | Kohlenhydrate: 32g | Fett: 14g | Ballaststoffe: 10g | Natrium: 520mg
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen sind ein köstliches, gesundes und sättigendes Gericht, das ganz ohne Fleisch auskommt – aber garantiert niemandem etwas fehlt. Die süßlich-milden Paprikaschoten werden mit einer herzhaften Linsenfüllung, aromatischen Gewürzen und etwas Käse überbacken – ein perfektes Ofengericht für jeden Tag.
Du möchtest mehr solcher einfachen und ausgewogenen Rezepte? Trag dich ein und erhalte regelmäßig leckere Inspirationen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Total Time: 1 hour 15 minutes
Ingredients
Für die Spitzpaprika:
-
4–6 rote Spitzpaprika (je nach Größe)
-
1 EL Olivenöl (zum Einreiben)
Für die Linsenfüllung:
-
150 g rote Linsen (trocken)
-
1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
-
1 Knoblauchzehe (gepresst)
-
1 kleine Karotte (gerieben)
-
1 EL Tomatenmark
-
400 ml Gemüsebrühe
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
-
½ TL getrockneter Thymian
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
-
1 EL Zitronensaft
-
Frische Petersilie (gehackt)
Für das Topping:
-
80 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella, veganer Käse oder Feta-Alternative)
-
1 EL Semmelbrösel (optional für Extra-Knusper)
Zum Servieren (optional):
-
Naturjoghurt oder pflanzlicher Joghurt
-
Frischer Salat oder Fladenbrot
Instructions
Schritt 1: Linsen vorbereiten
-
Spüle die roten Linsen gründlich in einem Sieb ab.
-
Gib sie mit 400 ml Gemüsebrühe in einen Topf, koche sie auf und lasse sie bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten köcheln, bis sie weich sind – sie sollten aber nicht komplett zerfallen.
-
Gieße überschüssige Flüssigkeit ab und stelle die Linsen beiseite.
Schritt 2: Füllung anbraten
4. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne, gib Zwiebel und Knoblauch dazu und brate sie glasig an.
5. Füge die geriebene Karotte, Tomatenmark und alle Gewürze (Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian) hinzu. Kurz mitbraten, bis es aromatisch duftet.
6. Gib die gekochten Linsen hinzu und vermenge alles gut.
7. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab und rühre die frisch gehackte Petersilie unter.
8. Lass die Mischung leicht abkühlen – das macht das Befüllen einfacher.
Schritt 3: Paprika vorbereiten & füllen
9. Heize den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vor.
10. Wasche die Spitzpaprika, halbiere sie längs und entferne Kerne sowie weiße Trennhäute.
11. Reibe die Hälften leicht mit Olivenöl ein und lege sie in eine gefettete Auflaufform.
12. Fülle jede Paprikahälfte großzügig mit der Linsenmasse.
13. Bestreue sie mit geriebenem Käse und optional mit Semmelbröseln.
Schritt 4: Backen & Servieren
14. Backe die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen für ca. 20–25 Minuten, bis sie weich sind und der Käse leicht gebräunt ist.
15. Serviere sie warm, garniert mit frischer Petersilie, einem Löffel Joghurt und deinem Lieblingsbeilagensalat.
Notes
Paprika vorher leicht vorgaren – Wenn du es besonders weich magst, gare die Hälften vor dem Füllen 5 Minuten in kochendem Wasser.
Resteverwertung deluxe – Übrig gebliebene Füllung passt perfekt zu Pasta, Reis oder als Wrap-Füllung.
Für mehr Crunch – Semmelbrösel mit etwas Öl vermengen und über den Käse streuen.
Würze nach Gusto – Chili-Flocken, Harissa oder Currypulver bringen spannende Varianten.
Mit Getreide kombinieren – Linsenfüllung lässt sich mit Quinoa, Bulgur oder Hirse verlängern.