Einfache Kartoffelpuffer

Diese einfachen Kartoffelpuffer sind außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar weich und kartoffelig – genau so, wie sie sein sollen. Ob herzhaft mit Kräutern und Joghurt-Dip oder klassisch süß mit Apfelmus: Diese Puffer sind vielseitig, günstig und blitzschnell zubereitet. Perfekt für die ganze Familie!

Lust auf mehr bodenständige Rezepte, die immer gelingen? Dann melde dich jetzt an und lass dich regelmäßig inspirieren!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Schnell & einfach – Mit nur wenigen Zutaten in 30 Minuten fertig.
  • Knusprig & saftig – Die perfekte Kombination in jedem Biss.
  • Vielseitig – Süß oder herzhaft, als Hauptgericht oder Beilage.
  • Günstig & sättigend – Ideal für jeden Tag.
  • Familienfreundlich – Auch bei Kindern sehr beliebt!

Zutaten, die Du brauchst

Für die Kartoffelpuffer:

  • 800 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Eier (oder 2 EL Speisestärke + 3 EL Wasser für vegan)
  • 2 EL Mehl
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss (optional, frisch gerieben)
  • Pflanzenöl zum Braten (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

Zum Servieren (optional):

  • Apfelmus (klassisch-süß)
  • Kräuterquark oder Joghurt-Dip (herzhaft)
  • Frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)
  • Geräucherte Paprika oder Chiliöl (für Würze)

Werkzeuge, die Du brauchst

  • Große Reibe oder Küchenmaschine
  • Sieb oder sauberes Küchentuch
  • Große Schüssel
  • Pfanne mit Antihaftbeschichtung
  • Pfannenwender

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten

  1. Schäle die Kartoffeln und die Zwiebel.
  2. Reibe beides grob in eine große Schüssel.
  3. Gib die Masse in ein Sieb oder ein sauberes Küchentuch und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich aus – je trockener, desto knuspriger werden die Puffer.

Schritt 2: Teig anrühren
4. Gib die ausgedrückte Masse zurück in die Schüssel.
5. Füge Eier (oder Stärke-Mischung), Mehl, Salz, Pfeffer und optional etwas geriebene Muskatnuss hinzu.
6. Vermische alles gründlich mit einem Löffel oder den Händen – die Masse sollte feucht, aber formbar sein.

Schritt 3: Puffer braten
7. Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
8. Gib pro Puffer 1–2 EL Teig in die Pfanne und drücke ihn flach.
9. Brate die Puffer 3–4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
10. Lasse sie nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen.

Schritt 4: Servieren & Genießen
11. Serviere die Kartoffelpuffer sofort – entweder klassisch mit Apfelmus oder herzhaft mit einem Joghurt-Dip.
12. Nach Belieben mit frischen Kräutern oder Gewürzen toppen.

Tipps für Perfekte Kartoffelpuffer

  • Kartoffeln gut ausdrücken – Zu viel Flüssigkeit macht die Puffer weich.
  • Nicht zu dick formen – Flache Puffer werden knuspriger.
  • Pfanne nicht überfüllen – Genug Platz zum Wenden lassen.
  • Warmhalten im Ofen – Bei 100 °C bleiben sie knusprig, bis alle fertig sind.
  • Für Extra-Crunch – Etwas Polenta oder Paniermehl in die Masse mischen.

Serviervorschläge

  • Süß – Mit Apfelmus, Zimt und einem Klecks veganer Vanillecreme.
  • Herzhaft – Mit geräuchertem Tofu, gebratenem Gemüse oder Hummus.
  • Als Burger-Alternative – Zwei große Puffer als Brötchen für einen Veggie-Burger.
  • Im Wrap – Mit Salat, Avocado und Joghurtsauce – ein schneller Lunch.
  • Als Beilage – Zu Pilzrahm, Eintopf oder Linsengerichten.

Aufbewahrung & Aufwärmen

Aufbewahren:

  • Im Kühlschrank halten sich Kartoffelpuffer bis zu 2 Tage.
  • Gekühlt auf Backpapier einfrieren, dann in Gefrierbeutel umfüllen.

Aufwärmen:

  • Backofen: 10 Minuten bei 180 °C – knusprig wie frisch.
  • Pfanne: In etwas Öl von beiden Seiten erwärmen.
  • Mikrowelle: Möglich, aber Puffer werden weich – besser vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

  1. Welche Kartoffelsorte ist die beste?
    Mehligkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln ergeben die beste Textur.
  2. Wie mache ich sie glutenfrei?
    Ersetze das Mehl durch Maismehl, Reismehl oder glutenfreie Mehlmischungen.
  3. Kann ich rohe Puffer einfrieren?
    Besser nicht – sie werden nach dem Auftauen wässrig. Besser vorbacken und dann einfrieren.
  4. Womit kann ich Eier ersetzen?
    2 EL Speisestärke + 3 EL Wasser oder 2 EL Kichererbsenmehl mit Wasser verrührt – funktioniert super.
  5. Warum halten meine Puffer nicht zusammen?
    Entweder war die Masse zu nass oder es fehlte Bindung (Eier, Stärke, Mehl).

Fazit

Diese einfachen Kartoffelpuffer sind ein echter Allrounder: knusprig, vielseitig und absolut gelingsicher. Ob süß oder herzhaft, als Hauptgericht oder Snack – sie sind ein fester Bestandteil jeder guten Küche. Mit wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und trotzdem immer wieder neu begeistert.

Probiere sie aus und teile deine Variante – klassisch, kreativ oder komplett neu interpretiert!

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Bratzeit: 15 Minuten

Nährwertangaben (pro Portion – ca. 3 kleine Puffer):
Kalorien: 280 | Protein: 6g | Kohlenhydrate: 35g | Fett: 12g | Ballaststoffe: 4g | Natrium: 310mg

Print

Einfache Kartoffelpuffer

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Diese einfachen Kartoffelpuffer sind außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar weich und kartoffelig – genau so, wie sie sein sollen. Ob herzhaft mit Kräutern und Joghurt-Dip oder klassisch süß mit Apfelmus: Diese Puffer sind vielseitig, günstig und blitzschnell zubereitet. Perfekt für die ganze Familie!

Lust auf mehr bodenständige Rezepte, die immer gelingen? Dann melde dich jetzt an und lass dich regelmäßig inspirieren!

  • Author: Hannah
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Total Time: 1 hour 15 minutes

Ingredients

Scale

Für die Kartoffelpuffer:

  • 800 g mehligkochende Kartoffeln

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 Eier (oder 2 EL Speisestärke + 3 EL Wasser für vegan)

  • 2 EL Mehl

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • Muskatnuss (optional, frisch gerieben)

  • Pflanzenöl zum Braten (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

Zum Servieren (optional):

  • Apfelmus (klassisch-süß)

  • Kräuterquark oder Joghurt-Dip (herzhaft)

  • Frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)

  • Geräucherte Paprika oder Chiliöl (für Würze)

Instructions

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten

  1. Schäle die Kartoffeln und die Zwiebel.

  2. Reibe beides grob in eine große Schüssel.

  3. Gib die Masse in ein Sieb oder ein sauberes Küchentuch und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich aus – je trockener, desto knuspriger werden die Puffer.

Schritt 2: Teig anrühren
4. Gib die ausgedrückte Masse zurück in die Schüssel.
5. Füge Eier (oder Stärke-Mischung), Mehl, Salz, Pfeffer und optional etwas geriebene Muskatnuss hinzu.
6. Vermische alles gründlich mit einem Löffel oder den Händen – die Masse sollte feucht, aber formbar sein.

Schritt 3: Puffer braten
7. Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
8. Gib pro Puffer 1–2 EL Teig in die Pfanne und drücke ihn flach.
9. Brate die Puffer 3–4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
10. Lasse sie nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen.

Schritt 4: Servieren & Genießen
11. Serviere die Kartoffelpuffer sofort – entweder klassisch mit Apfelmus oder herzhaft mit einem Joghurt-Dip.
12. Nach Belieben mit frischen Kräutern oder Gewürzen toppen.

Notes

Kartoffeln gut ausdrücken – Zu viel Flüssigkeit macht die Puffer weich.

Nicht zu dick formen – Flache Puffer werden knuspriger.

Pfanne nicht überfüllen – Genug Platz zum Wenden lassen.

Warmhalten im Ofen – Bei 100 °C bleiben sie knusprig, bis alle fertig sind.

Für Extra-Crunch – Etwas Polenta oder Paniermehl in die Masse mischen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star