Rote Grütze rezepte
Rote Grütze ist ein fruchtiger Dessertklassiker aus Norddeutschland – herrlich süß, leicht säuerlich und wunderbar erfrischend. Mit verschiedenen roten Beeren, etwas Saft und einem natürlichen Bindemittel entsteht ein himmlisches Sommerdessert, das pur, mit Vanillesoße oder Joghurt einfach immer schmeckt.
Willst du mehr traditionelle Desserts und saisonale Leckereien direkt in dein Postfach? Abonniere jetzt unseren Newsletter für köstliche Rezeptideen aus der heimischen Küche!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Schnell gemacht – In unter 15 Minuten auf dem Tisch.
Fruchtig & erfrischend – Perfekt für heiße Sommertage.
Ohne künstliche Zusätze – Nur echte Früchte und natürliche Zutaten.
Vielseitig – Warm oder kalt, mit Vanillesoße, Eis oder Joghurt.
Ideal zum Vorbereiten – Hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Zutaten, Die Du Brauchst
- 500 g gemischte rote Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren) – frisch oder TK
- 400 ml roter Saft (z. B. Trauben-, Kirsch- oder Johannisbeersaft)
- 2–3 EL Speisestärke
- 2–3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
- 1 TL Zitronensaft
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder eine Prise Zimt
Werkzeuge, Die Du Benötigst
- Topf
- Schneebesen
- Schüssel oder Dessertgläser
- Sieb (bei Wunsch nach glatter Konsistenz)
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Beeren vorbereiten
- Wenn du frische Beeren verwendest: wasche sie vorsichtig, entferne Stiele und ggf. entkerne die Kirschen.
- TK-Beeren vorher auftauen und den Saft mitverwenden.
Schritt 2: Saft erhitzen
- Gib etwa 300 ml des roten Safts zusammen mit den Beeren, Zitronensaft und Vanille in einen Topf.
- Koche alles auf und lasse es 2–3 Minuten leicht köcheln.
- Süße mit Ahornsirup oder einem anderen natürlichen Süßungsmittel nach Geschmack.
Schritt 3: Stärke anrühren & andicken
- Rühre die Speisestärke in den restlichen 100 ml Saft klümpchenfrei an.
- Gib die angerührte Stärke unter Rühren in den kochenden Beerenmix.
- Lasse alles unter ständigem Rühren nochmals 1–2 Minuten köcheln, bis es andickt.
Schritt 4: Abkühlen & servieren
- Fülle die Rote Grütze in Gläser oder eine große Schüssel.
- Lasse sie bei Zimmertemperatur etwas abkühlen, dann mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen.
- Serviere sie pur, mit Vanillesoße, Eis, Joghurt oder pflanzlicher Sahne.
Tipps für Perfekte Rote Grütze
Stärke gut anrühren – Immer kalte Flüssigkeit verwenden, sonst klumpt’s.
Fruchtstücke sichtbar lassen – Für mehr Struktur und Frischegefühl.
Für Kinder – Etwas weniger Säure und extra süß servieren.
Kernige Variante – Mit ganzen Kirschen oder Johannisbeeren für mehr Biss.
Feiner & samtiger – Durch ein Sieb streichen oder nur pürierte Beeren verwenden.
Serviervorschläge
Klassisch – Mit Vanillesoße oder Vanillepudding.
Sommerlich – Mit Zitronenmelisse und veganem Eis.
Schichtdessert – Abwechselnd mit veganem Quark oder Kokosjoghurt in Gläser schichten.
Frühstücksidee – Als Topping auf Porridge oder Overnight Oats.
Feines Dessert – Mit zerbröselten Keksen oder Granola kombiniert.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Kühlschrank: Luftdicht verschlossen hält sich Rote Grütze 3–4 Tage.
Einfrieren: Möglich, jedoch kann sich die Konsistenz leicht verändern – vor dem Servieren gut umrühren.
Meal Prep: Super geeignet – einfach in Portionsgläser füllen und bei Bedarf genießen.
Häufige Fragen
1. Kann ich nur eine Beerensorte verwenden?
Ja – Rote Grütze funktioniert auch mit nur Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen, ist aber besonders aromatisch in der Mischung.
2. Geht das Rezept auch ohne Zuckerersatz?
Ja – wenn die Beeren reif und süß sind, kannst du komplett auf Süßmittel verzichten.
3. Wie wird die Grütze vegan?
Sie ist bereits vegan – achte nur darauf, pflanzliche Vanillesoße oder Joghurt beim Servieren zu verwenden.
4. Kann ich Agar-Agar statt Stärke verwenden?
Ja – beachte die Packungsanleitung für das richtige Mischverhältnis und die Kochzeit.
Fazit
Rote Grütze ist ein unkompliziertes, fruchtiges Dessert mit Tradition – herrlich wandelbar, angenehm leicht und ein echtes Highlight für jede Jahreszeit. Ob als schneller Nachtisch, süße Zwischenmahlzeit oder fruchtiges Topping: Mit diesem Rezept gelingt dir der Klassiker ganz ohne Aufwand.
Probier es aus und bring mit jeder Gabel eine Portion Sommer auf den Tisch!
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 5 Minuten
Kühlzeit: mind. 1 Stunde
Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen):
Kalorien: 120 | Protein: 1g | Kohlenhydrate: 25g | Fett: 0g | Ballaststoffe: 3g | Natrium: 5mg
Rote Grütze rezepte
Rote Grütze ist ein fruchtiger Dessertklassiker aus Norddeutschland – herrlich süß, leicht säuerlich und wunderbar erfrischend. Mit verschiedenen roten Beeren, etwas Saft und einem natürlichen Bindemittel entsteht ein himmlisches Sommerdessert, das pur, mit Vanillesoße oder Joghurt einfach immer schmeckt.
Willst du mehr traditionelle Desserts und saisonale Leckereien direkt in dein Postfach? Abonniere jetzt unseren Newsletter für köstliche Rezeptideen aus der heimischen Küche!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 2 hours 15 minutes
Ingredients
-
500 g gemischte rote Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren) – frisch oder TK
-
400 ml roter Saft (z. B. Trauben-, Kirsch- oder Johannisbeersaft)
-
2–3 EL Speisestärke
-
2–3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
-
1 TL Zitronensaft
-
Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder eine Prise Zimt
Instructions
Schritt 1: Beeren vorbereiten
-
Wenn du frische Beeren verwendest: wasche sie vorsichtig, entferne Stiele und ggf. entkerne die Kirschen.
-
TK-Beeren vorher auftauen und den Saft mitverwenden.
Schritt 2: Saft erhitzen
-
Gib etwa 300 ml des roten Safts zusammen mit den Beeren, Zitronensaft und Vanille in einen Topf.
-
Koche alles auf und lasse es 2–3 Minuten leicht köcheln.
-
Süße mit Ahornsirup oder einem anderen natürlichen Süßungsmittel nach Geschmack.
Schritt 3: Stärke anrühren & andicken
-
Rühre die Speisestärke in den restlichen 100 ml Saft klümpchenfrei an.
-
Gib die angerührte Stärke unter Rühren in den kochenden Beerenmix.
-
Lasse alles unter ständigem Rühren nochmals 1–2 Minuten köcheln, bis es andickt.
Schritt 4: Abkühlen & servieren
-
Fülle die Rote Grütze in Gläser oder eine große Schüssel.
-
Lasse sie bei Zimmertemperatur etwas abkühlen, dann mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen.
-
Serviere sie pur, mit Vanillesoße, Eis, Joghurt oder pflanzlicher Sahne.
Notes
Stärke gut anrühren – Immer kalte Flüssigkeit verwenden, sonst klumpt’s.
Fruchtstücke sichtbar lassen – Für mehr Struktur und Frischegefühl.
Für Kinder – Etwas weniger Säure und extra süß servieren.
Kernige Variante – Mit ganzen Kirschen oder Johannisbeeren für mehr Biss.
Feiner & samtiger – Durch ein Sieb streichen oder nur pürierte Beeren verwenden.