5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star
No reviews
Hausgemachte Maultaschen sind ein echter Klassiker der süddeutschen Küche – herzhaft gefüllt, zart im Biss und unglaublich vielseitig. Ob in Brühe serviert, gebraten oder mit Zwiebeln geschmort – diese gefüllten Teigtaschen sind pure Wohlfühlküche. Mit einer kräftigen, würzigen Füllung aus Spinat und Fleischersatz überzeugen sie auch ohne Fleisch auf ganzer Linie.
Willst du traditionelle Rezepte neu entdecken? Abonniere unseren Newsletter für mehr Klassiker mit modernem Twist!
Für den Nudelteig:
300 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
3 Eier (Größe M)
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
1–2 EL Wasser (bei Bedarf)
Für die Füllung:
250 g frischer Spinat (alternativ TK, gut ausgedrückt)
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
200 g pflanzlicher Hackfleischersatz
1 Brötchen vom Vortag, in Wasser eingeweicht
1 EL Senf
1 TL Majoran
1 TL Muskat
1 EL Sojasauce
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Ei (zum Binden)
Zum Garen & Servieren:
1,5 Liter Gemüsebrühe
Etwas Butter oder Pflanzenöl (für gebratene Variante)
Röstzwiebeln & frische Petersilie (zum Garnieren)
Schritt 1: Nudelteig zubereiten
Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in der Mitte eine Mulde formen.
Eier, Olivenöl und Salz hineingeben und nach und nach mit dem Mehl vermengen.
Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (ca. 10 Minuten).
In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2: Füllung vorbereiten
Spinat waschen und grob hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl kurz zusammenfallen lassen, dann abkühlen lassen und gut ausdrücken.
Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl glasig dünsten.
Brötchen ausdrücken und mit Spinat, Zwiebeln, Knoblauch, pflanzlichem Hack, Senf, Sojasauce und Gewürzen in eine Schüssel geben.
Ei hinzufügen und alles gründlich vermengen. Die Masse sollte formbar, aber nicht zu feucht sein.
Schritt 3: Maultaschen formen
Teig dünn ausrollen (ca. 2 mm dick) – rechteckig oder in Bahnen.
Füllung teelöffelweise auf die eine Hälfte der Teigbahn setzen (mit ca. 5 cm Abstand).
Die freie Teigseite darüber klappen, Zwischenräume andrücken und mit einem Messer oder Teigrad Maultaschen ausschneiden.
Ränder gut festdrücken. Optional mit einer Gabel versiegeln.
Schritt 4: Garen der Maultaschen
Brühe in einem großen Topf erhitzen, aber nicht sprudelnd kochen lassen.
Maultaschen portionsweise hineingeben und ca. 10–12 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen.
Schritt 5: Servieren nach Wunsch
Variante 1 – In Brühe:
Maultaschen in heißer Gemüsebrühe servieren, mit frischer Petersilie garnieren.
Variante 2 – Gebraten:
Maultaschen abkühlen lassen, halbieren und in Butter oder Pflanzenöl goldbraun anbraten. Mit Röstzwiebeln toppen.
Variante 3 – Überbacken:
Maultaschen in eine Auflaufform geben, mit etwas Tomatensoße oder veganer Béchamel übergießen, mit Käseersatz bestreuen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten überbacken.
Nicht zu viel Füllung – Sonst lässt sich der Teig schwer verschließen.
Gut andrücken – Damit die Maultaschen beim Garen nicht aufgehen.
Teig nicht zu dick – Je dünner, desto feiner der Biss.
Vorrat anlegen – Maultaschen lassen sich super einfrieren.
Resteverwertung – Übrig gebliebene Maultaschen schmecken gebraten sogar noch besser.
Find it online: https://meinekochwelt.com/2025/06/12/maultaschen-rezept/