Zwiebelkuchen Rezept
Herzhaft, deftig und wunderbar aromatisch – Zwiebelkuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Küche. Ob als Hauptgericht, zum Abendessen oder als Highlight auf dem Herbstbuffet – mit diesem einfachen Rezept gelingt dir ein Zwiebelkuchen wie vom Landgasthof. Der knusprige Boden, die goldgelbe Zwiebel-Füllung und die milde Creme machen ihn zu einem Genuss für die ganze Familie – ganz ohne Alkohol und mit einer vegetarischen Füllung, die garantiert jedem schmeckt.
Lust auf mehr herzhafte Klassiker? Dann abonniere unseren Newsletter und entdecke traditionelle Rezepte in neuem Gewand!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Herzhaft & Deftig – Ideal für kühle Tage und deftigen Appetit
Vegetarisch & Voller Geschmack – Mit gebratenen Zwiebeln, Käse und einer cremigen Eiermasse
Einfach vorzubereiten – Perfekt für Gäste, Picknicks oder Meal Prep
Klassisch & wandelbar – Mit wenigen Zutaten und viel Aroma
Knuspriger Boden – Ein Mürbeteig, der nicht durchweicht und super stabil bleibt
Zutaten, die Du Brauchst
Für den Teig:
250 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
120 g kalte Butter oder pflanzliche Margarine
1 Ei
1 Prise Salz
2 EL kaltes Wasser (bei Bedarf)
Für die Zwiebel-Füllung:
600 g Zwiebeln (gelb oder gemischt), in feine Halbringe geschnitten
1 EL Olivenöl oder Butter
3 Eier
200 g Saure Sahne oder pflanzlicher Joghurt
100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler, Bergkäse oder veganer Reibekäse)
1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen, optional)
1 TL Majoran (getrocknet oder frisch)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Muskatnuss (frisch gerieben, nach Wunsch)
Werkzeuge, die Du brauchst
Springform oder Tarteform (26 cm)
Pfanne
Schneidebrett & Messer
Schüssel
Teigrolle
Backpapier & Backgewichte (z. B. getrocknete Hülsenfrüchte)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Teig zubereiten
Mehl, Salz und kalte Butter in Stücken in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einem Teigmischer zu Streuseln verarbeiten. Ei und ggf. etwas Wasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer flachen Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
Schritt 2: Zwiebeln vorbereiten
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten glasig und leicht goldbraun braten. Dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Majoran würzen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 3: Ofen vorheizen & Teig vorbacken
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die gefettete Form legen, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen, mit Backpapier und Backgewichten belegen und 10 Minuten blindbacken. Danach Gewichte und Papier entfernen und weitere 5 Minuten backen.
Schritt 4: Füllung mischen
In einer Schüssel Eier, saure Sahne, Käse, etwas Salz, Pfeffer und Muskat glatt verrühren. Die abgekühlten Zwiebeln unterheben.
Schritt 5: Zwiebelkuchen fertig backen
Die Füllung auf dem vorgebackenen Teig verteilen und glatt streichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Masse gestockt ist.
Schritt 6: Servieren
Lass den Zwiebelkuchen etwa 10 Minuten ruhen, bevor du ihn anschneidest. So lässt er sich besser portionieren. Warm oder lauwarm servieren – mit Salat, Dipp oder einfach pur.
Tipps für Perfekten Zwiebelkuchen
Zwiebeln langsam braten – So wird der Geschmack süßlich und mild
Blindbacken nicht überspringen – Das verhindert einen durchweichten Boden
Käsewahl beeinflusst den Geschmack – Mild oder kräftig, je nach Vorliebe
Kümmel sparsam einsetzen – Wer mag, streut ihn erst beim Servieren darüber
Für noch mehr Aroma – Etwas Lauch oder Frühlingszwiebel ergänzen
Serviervorschläge
Mit buntem Salat und Joghurt-Dip als Hauptgericht
Als herzhafter Snack zum Mitnehmen oder fürs Buffet
In kleine Würfel geschnitten als Fingerfood
Mit Ofenkartoffeln oder Kürbissuppe als Herbstmenü
Als warme Mahlzeit für Gäste, auch vegetarisch überzeugend
So Bewahrst Du Den Zwiebelkuchen Richtig Auf
Kühlen:
Abgedeckt im Kühlschrank hält sich der Zwiebelkuchen 2–3 Tage. Vor dem Servieren kurz im Ofen oder der Pfanne aufwärmen – so bleibt der Boden knusprig.
Einfrieren:
Der Kuchen kann vollständig gebacken eingefroren werden. Zum Servieren einfach bei 160 °C im Ofen aufbacken.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich auch andere Zwiebeln verwenden?
Ja – rote Zwiebeln, Schalotten oder Frühlingszwiebeln bringen neue Nuancen ins Spiel. - Was ist die beste Käsealternative für Veganer?
Pflanzlicher Reibekäse auf Kokosöl- oder Mandelbasis funktioniert sehr gut und schmilzt schön. - Muss ich Kümmel verwenden?
Nein – er hilft bei der Bekömmlichkeit, aber du kannst ihn auch weglassen oder durch andere Gewürze ersetzen. - Wie mache ich den Teig glutenfrei?
Mit einer glutenfreien Mehlmischung und etwas gemahlenem Leinsamen für mehr Bindung gelingt der Boden auch ohne Gluten. - Kann ich den Teig auch am Vortag vorbereiten?
Ja – der Teig kann über Nacht im Kühlschrank ruhen und wird dadurch sogar geschmeidiger.
Fazit
Dieser Zwiebelkuchen ist ein herzhafter Genuss, der einfach immer passt – ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack. Mit seinem knusprigen Boden und der würzigen Füllung bringt er echtes Wohlfühlessen auf den Tisch, ganz ohne viel Aufwand. Probiere ihn aus, verfeinere ihn nach deinem Geschmack und teile ihn mit Familie und Freunden – ein Stück Heimat auf dem Teller!
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 35 Minuten
Kühlzeit Teig: 30 Minuten
Nährwerte pro Stück (bei 8 Stücken):
Kalorien: ca. 250 | Eiweiß: 9g | Kohlenhydrate: 20g | Fett: 15g | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 4g
Zwiebelkuchen Rezept
Herzhaft, deftig und wunderbar aromatisch – Zwiebelkuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Küche. Ob als Hauptgericht, zum Abendessen oder als Highlight auf dem Herbstbuffet – mit diesem einfachen Rezept gelingt dir ein Zwiebelkuchen wie vom Landgasthof. Der knusprige Boden, die goldgelbe Zwiebel-Füllung und die milde Creme machen ihn zu einem Genuss für die ganze Familie – ganz ohne Alkohol und mit einer vegetarischen Füllung, die garantiert jedem schmeckt.
Lust auf mehr herzhafte Klassiker? Dann abonniere unseren Newsletter und entdecke traditionelle Rezepte in neuem Gewand!
- Prep Time: 30 Minuten
- Total Time: 1 hour 30 minutes
Ingredients
Für den Teig:
250 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
120 g kalte Butter oder pflanzliche Margarine
1 Ei
1 Prise Salz
2 EL kaltes Wasser (bei Bedarf)
Für die Zwiebel-Füllung:
600 g Zwiebeln (gelb oder gemischt), in feine Halbringe geschnitten
1 EL Olivenöl oder Butter
3 Eier
200 g Saure Sahne oder pflanzlicher Joghurt
100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler, Bergkäse oder veganer Reibekäse)
1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen, optional)
1 TL Majoran (getrocknet oder frisch)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Muskatnuss (frisch gerieben, nach Wunsch)
Instructions
Schritt 1: Teig zubereiten
Mehl, Salz und kalte Butter in Stücken in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einem Teigmischer zu Streuseln verarbeiten. Ei und ggf. etwas Wasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer flachen Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
Schritt 2: Zwiebeln vorbereiten
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten glasig und leicht goldbraun braten. Dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Majoran würzen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 3: Ofen vorheizen & Teig vorbacken
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die gefettete Form legen, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen, mit Backpapier und Backgewichten belegen und 10 Minuten blindbacken. Danach Gewichte und Papier entfernen und weitere 5 Minuten backen.
Schritt 4: Füllung mischen
In einer Schüssel Eier, saure Sahne, Käse, etwas Salz, Pfeffer und Muskat glatt verrühren. Die abgekühlten Zwiebeln unterheben.
Schritt 5: Zwiebelkuchen fertig backen
Die Füllung auf dem vorgebackenen Teig verteilen und glatt streichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Masse gestockt ist.
Schritt 6: Servieren
Lass den Zwiebelkuchen etwa 10 Minuten ruhen, bevor du ihn anschneidest. So lässt er sich besser portionieren. Warm oder lauwarm servieren – mit Salat, Dipp oder einfach pur.
Notes
Zwiebeln langsam braten – So wird der Geschmack süßlich und mild
Blindbacken nicht überspringen – Das verhindert einen durchweichten Boden
Käsewahl beeinflusst den Geschmack – Mild oder kräftig, je nach Vorliebe
Kümmel sparsam einsetzen – Wer mag, streut ihn erst beim Servieren darüber
Für noch mehr Aroma – Etwas Lauch oder Frühlingszwiebel ergänzen