Zwetschgenkuchen rezept
Dieser saftige Zwetschgenkuchen mit luftigem Hefeteig oder Rührteig ist ein Klassiker der deutschen Küche – fruchtig, unwiderstehlich im Geschmack und perfekt für Kaffeetafel und Familienzeit. Frische Zwetschgen und Zimt-Zucker-Topping machen ihn zum absoluten Lieblingskuchen in der Obst-Saison.
Möchtest du mehr saisonale Backideen? Dann abonniere unseren Newsletter und verpasse keine leckeren Rezepte!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Saisonaler Genuss – Zwetschgen frisch vom Markt sind eine Aromabombe
Saftig & unkompliziert – Einfache Zubereitung, große Wirkung
Variabel – Wahlweise mit Hefeteig, Rührteig oder Mürbeteig
Familien-freundlich – Kinder lieben den süßen Obstbelag
Perfekt für Gäste – Sieht schön aus und schmeckt jedem
Zutaten (für Springform Ø 26 cm)
Für den Hefeteig:
300 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
50 g Zucker
1 Prise Salz
100 ml Milch (lauwarm)
1 Ei (Größe M)
50 g Butter (weich)
Alternativ Rührteig:
200 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier (Größe M)
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
50 ml Milch
Für den Belag & Topping:
800 g Zwetschgen (halbiert, entsteint)
2 EL Zucker
1 TL Zimt
Optional: Mandelblättchen oder Streusel
Küchengeräte, die du brauchst
Springform Ø 26 cm
Große Rührschüssel
Mixer oder Schneebesen
Messer und Brett
Teigrolle (bei Hefeteig nötig)
Optional: Backpapier, Pinsel
Schritt-für-Schritt Anleitung
Teig vorbereiten (Hefeteig):
- Mehl und Trockenhefe in einer Schüssel mischen. Zucker und Salz zufügen
- Lauwarme Milch, Ei und weiche Butter dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten
- Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt
Alternativ Rührteig:
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren
- Eier einzeln unterrühren, dann Mehl und Backpulver abwechselnd mit Milch einarbeiten
- Kurz weiterrühren, bis ein homogener Teig entsteht
Weiteres Vorgehen:
4. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
5. Springform fetten oder mit Backpapier auslegen
6. Hefeteig auf bemehlter Fläche ausrollen und in die Form legen; Rührteig direkt einfüllen
7. Zwetschgen eng auf den Teig legen, Schnitt nach oben
8. Zucker und Zimt mischen – über die Zwetschgen streuen. Optional: Mit Mandelblättchen oder Streuseln bestreuen
Backzeit:
9. Im vorgeheizten Ofen ca. 35–45 Minuten backen (bei Hefeteig) oder 30–35 Minuten (Rührteig)
10. Fertigkeit: Teig schön aufgegangen, Früchte weich und leicht gebräunt
11. Kurz auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und servieren
Tipps für den perfekten Zwetschgenkuchen
Zwetschgenwahl: Fest und aromatisch – am besten halb-reife, saftige Früchte
Teigauswahl: Hefeteig ergibt luftig-fluffigen Kuchen, Rührteig ist schneller
Mehr Saft: Hast du sehr saftige Zwetschgen, dann jedoch weniger Zucker verwenden, damit es nicht zu weiche wird
Streusel-Tipp: Zimt-Zucker-Streusel (50 g Butter, 80 g Mehl, 50 g Zucker, 1 TL Zimt) passen hervorragend
Aromaboost: Etwas Vanillemark in den Teig geben
Serviervorschläge
Mit Sahne oder Vanilleeis – Schöne Kombination, wärmt im Herbst, kühlt im Sommer
Tee-Zeit – Perfekt mit Schwarztee oder Früchtetee
Kindergeburtstag – Mini-Ausstecher oder Herzform für besondere Anlässe
Picknick – In handliche Stücke schneiden – ideal auch kalt
Aufbewahren & Einfrieren
Luftdicht aufbewahren – Bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage, danach evtl. trocken
Kühlschrank – Bis zu 4 Tage haltbar
Einfrieren – In Stücken (ohne Topping) bis zu 2 Monate, bei Zimmertemperatur auftauen lassen
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Teig im Voraus machen? Ja, Hefeteig kannst du nach dem Kneten im Kühlschrank über Nacht gehen lassen – morgens verarbeiten
Was ist, wenn ich keine Springform habe? Dann kannst du ein tiefes Backblech verwenden – bitte die Stückzahl anpassen und Backzeit verkürzen
Geht das auch glutenfrei? Ja, mit glutenfreiem Mehl (z. B. Mais- oder Reismehl-Gemisch) klappen, Backzeit evtl. +5 Min
Kann ich TK-Zwetschgen verwenden? Klar – aufgetaut und gut abgetropft, sonst wird der Kuchen zu feucht
Fazit
Zwetschgenkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der jedes Herz im Herbst höher schlagen lässt. Ob mit luftigem Hefeteig oder schnellem Rührteig – die süßen Früchte machen ihn unwiderstehlich. Einfach zuzubereiten, perfekt für jeden Anlass und voller Geschmack – einfach backen und genießen
Schreib uns, wie dein Kuchen geworden ist – wir freuen uns auf dein Feedback!
Vorbereitungszeit: 15 Minuten (+ Teigruhe bei Hefeteig: 30 Min)
Backzeit: 30–45 Minuten
Gesamtzeit (mit Hefeteig): ca. 1 Stunde 30 Minuten
Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken, Hefeteig):
Kalorien: ca. 280 kcal | Eiweiß: 5 g | Kohlenhydrate: 35 g | Fett: 12 g | Ballaststoffe: 3 g | Natrium: 120 mg
Zwetschgenkuchen rezept
Dieser saftige Zwetschgenkuchen mit luftigem Hefeteig oder Rührteig ist ein Klassiker der deutschen Küche – fruchtig, unwiderstehlich im Geschmack und perfekt für Kaffeetafel und Familienzeit. Frische Zwetschgen und Zimt-Zucker-Topping machen ihn zum absoluten Lieblingskuchen in der Obst-Saison.
Möchtest du mehr saisonale Backideen? Dann abonniere unseren Newsletter und verpasse keine leckeren Rezepte!
- Prep Time: 15 Minuten
- Total Time: 1 hour 15 minutes
Ingredients
Für den Hefeteig:
300 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
50 g Zucker
1 Prise Salz
100 ml Milch (lauwarm)
1 Ei (Größe M)
50 g Butter (weich)
Alternativ Rührteig:
200 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier (Größe M)
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
50 ml Milch
Für den Belag & Topping:
800 g Zwetschgen (halbiert, entsteint)
2 EL Zucker
1 TL Zimt
Optional: Mandelblättchen oder Streusel
Instructions
Schritt-für-Schritt Anleitung
Teig vorbereiten (Hefeteig):
-
Mehl und Trockenhefe in einer Schüssel mischen. Zucker und Salz zufügen
-
Lauwarme Milch, Ei und weiche Butter dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten
-
Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt
Alternativ Rührteig:
-
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren
-
Eier einzeln unterrühren, dann Mehl und Backpulver abwechselnd mit Milch einarbeiten
-
Kurz weiterrühren, bis ein homogener Teig entsteht
Weiteres Vorgehen:
4. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
5. Springform fetten oder mit Backpapier auslegen
6. Hefeteig auf bemehlter Fläche ausrollen und in die Form legen; Rührteig direkt einfüllen
7. Zwetschgen eng auf den Teig legen, Schnitt nach oben
8. Zucker und Zimt mischen – über die Zwetschgen streuen. Optional: Mit Mandelblättchen oder Streuseln bestreuen
Backzeit:
9. Im vorgeheizten Ofen ca. 35–45 Minuten backen (bei Hefeteig) oder 30–35 Minuten (Rührteig)
10. Fertigkeit: Teig schön aufgegangen, Früchte weich und leicht gebräunt
11. Kurz auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und servieren
Notes
Zwetschgenwahl: Fest und aromatisch – am besten halb-reife, saftige Früchte
Teigauswahl: Hefeteig ergibt luftig-fluffigen Kuchen, Rührteig ist schneller
Mehr Saft: Hast du sehr saftige Zwetschgen, dann jedoch weniger Zucker verwenden, damit es nicht zu weiche wird
Streusel-Tipp: Zimt-Zucker-Streusel (50 g Butter, 80 g Mehl, 50 g Zucker, 1 TL Zimt) passen hervorragend
Aromaboost: Etwas Vanillemark in den Teig geben