Zimt trifft Käsekuchen
Wenn Zimt auf Käsekuchen trifft, entsteht ein wunderbar aromatischer Klassiker mit einem Hauch Gemütlichkeit. Diese Version kombiniert die cremige Leichtigkeit eines klassischen Käsekuchens mit der wärmenden Würze von Zimt – perfekt für kalte Tage, festliche Anlässe oder einfach, wenn du dir selbst etwas Gutes tun möchtest.
Lust auf mehr kreative Backideen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine süße Inspiration mehr!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Würzig & Cremig – Der Duft von Zimt trifft auf samtige Quarkmasse.
Besonders Einfach – Kein Wasserbad, keine komplizierten Schritte.
Unwiderstehlicher Duft – Schon beim Backen zieht ein köstlicher Zimtduft durch die Küche.
Perfekt für Gäste – Ein Hingucker auf jedem Kaffeetisch.
Lang haltbar – Im Kühlschrank bleibt er mehrere Tage frisch.
Zutaten, die Du brauchst
Für den Boden:
- 200 g Vollkornkekse oder Butterkekse
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Zimt
Für die Füllung:
- 500 g Magerquark
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 150 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 TL Zimt (für die Füllung)
Für das Zimt-Topping (optional):
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Benötigte Utensilien
- Springform (26 cm)
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Schneebesen
- Backofen
- Kleiner Topf für Butter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Ofen Vorheizen & Form Vorbereiten
Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette die Springform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Schritt 2: Boden Zubereiten
Zerkleinere die Kekse zu feinen Krümeln (Mixer oder Beutel & Nudelholz).
Vermische sie mit geschmolzener Butter und Zimt, dann gleichmäßig in die Form drücken.
Im Ofen ca. 10 Minuten vorbacken, dann abkühlen lassen.
Schritt 3: Käsekuchenmasse Anrühren
Magerquark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben und glatt rühren.
Milch, Puddingpulver und Zimt hinzufügen und alles gut vermischen.
Die Masse auf den vorgebackenen Boden gießen.
Schritt 4: Backen
Backe den Kuchen ca. 50–60 Minuten, bis die Oberfläche fest ist und leicht gebräunt.
Lass ihn im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür abkühlen – so reißt er nicht.
Schritt 5: Zimt-Topping & Kühlen
Nach dem Abkühlen mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
Für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
Tipps für Den Perfekten Zimt-Käsekuchen
Zutaten auf Zimmertemperatur – So wird die Masse besonders glatt.
Nicht zu lange backen – Der Kuchen darf in der Mitte noch leicht wackeln.
Zimt nicht sparen – Für den vollen Geschmack lieber hochwertigen Ceylon-Zimt verwenden.
Ruhezeit einhalten – Erst durch das Kühlen wird der Kuchen richtig schnittfest.
Serviervorschläge
Mit Apfelkompott – Ein herbstlicher Klassiker.
Klecks Joghurt oder Schlagsahne – Für eine cremige Ergänzung.
Mit karamellisierten Nüssen – Gibt Crunch und Tiefe.
Zum Kaffee oder Tee – Ideal für eine gemütliche Pause.
So Bewahrst Du Den Kuchen Auf & Wärmst Ihn Bei Bedarf Wieder Auf
Aufbewahren:
- Im Kühlschrank hält er 3–4 Tage luftdicht verpackt frisch.
- Der Boden bleibt dabei überraschend knusprig.
Einfrieren:
- Am besten in Stücke schneiden und einzeln einfrieren. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
Häufig Gestellte Fragen
- Kann ich den Zimt im Boden weglassen?
Natürlich – der Kuchen schmeckt auch mit neutralem Keksboden hervorragend. - Kann ich auch Spekulatius verwenden?
Ja, besonders in der Winterzeit ein toller Twist. - Was mache ich, wenn die Masse zu flüssig ist?
Etwas mehr Puddingpulver oder 1 EL Speisestärke helfen sofort. - Reißt mein Kuchen beim Abkühlen – was tun?
Abkühlen im Ofen und Zimmertemperatur der Zutaten helfen Risse zu vermeiden.
Fazit
„Zimt trifft Käsekuchen“ ist das perfekte Zusammenspiel von Cremigkeit und Würze. Ob als Highlight beim Kaffeetrinken oder süßer Abschluss eines Dinners – dieser Kuchen begeistert mit jedem Bissen. Einfach zu machen, wunderbar duftend und herrlich zart – ein Rezept zum Verlieben!
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 60 Minuten
Kühlzeit: mindestens 4 Stunden
Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken):
Kalorien: 290 | Eiweiß: 10 g | Kohlenhydrate: 24 g | Fett: 17 g | Ballaststoffe: 1 g | Natrium: 140 mg
Zimt trifft Käsekuchen
Wenn Zimt auf Käsekuchen trifft, entsteht ein wunderbar aromatischer Klassiker mit einem Hauch Gemütlichkeit. Diese Version kombiniert die cremige Leichtigkeit eines klassischen Käsekuchens mit der wärmenden Würze von Zimt – perfekt für kalte Tage, festliche Anlässe oder einfach, wenn du dir selbst etwas Gutes tun möchtest.
Lust auf mehr kreative Backideen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine süße Inspiration mehr!
- Prep Time: 15 Minuten
- Total Time: 1 hour 15 minutes
Ingredients
Für den Boden:
-
200 g Vollkornkekse oder Butterkekse
-
100 g Butter (geschmolzen)
-
1 TL Zimt
Für die Füllung:
-
500 g Magerquark
-
200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
-
150 g Zucker
-
2 TL Vanillezucker
-
2 Eier
-
100 ml Milch
-
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
-
2 TL Zimt (für die Füllung)
Für das Zimt-Topping (optional):
-
2 EL Zucker
-
1 TL Zimt
Instructions
Schritt 1: Ofen Vorheizen & Form Vorbereiten
Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette die Springform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Schritt 2: Boden Zubereiten
Zerkleinere die Kekse zu feinen Krümeln (Mixer oder Beutel & Nudelholz).
Vermische sie mit geschmolzener Butter und Zimt, dann gleichmäßig in die Form drücken.
Im Ofen ca. 10 Minuten vorbacken, dann abkühlen lassen.
Schritt 3: Käsekuchenmasse Anrühren
Magerquark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben und glatt rühren.
Milch, Puddingpulver und Zimt hinzufügen und alles gut vermischen.
Die Masse auf den vorgebackenen Boden gießen.
Schritt 4: Backen
Backe den Kuchen ca. 50–60 Minuten, bis die Oberfläche fest ist und leicht gebräunt.
Lass ihn im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür abkühlen – so reißt er nicht.
Schritt 5: Zimt-Topping & Kühlen
Nach dem Abkühlen mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
Für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
Notes
Zutaten auf Zimmertemperatur – So wird die Masse besonders glatt.
Nicht zu lange backen – Der Kuchen darf in der Mitte noch leicht wackeln.
Zimt nicht sparen – Für den vollen Geschmack lieber hochwertigen Ceylon-Zimt verwenden.
Ruhezeit einhalten – Erst durch das Kühlen wird der Kuchen richtig schnittfest.