Print

Zimt trifft Käsekuchen

Zimt trifft Käsekuchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Wenn Zimt auf Käsekuchen trifft, entsteht ein wunderbar aromatischer Klassiker mit einem Hauch Gemütlichkeit. Diese Version kombiniert die cremige Leichtigkeit eines klassischen Käsekuchens mit der wärmenden Würze von Zimt – perfekt für kalte Tage, festliche Anlässe oder einfach, wenn du dir selbst etwas Gutes tun möchtest.

Lust auf mehr kreative Backideen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine süße Inspiration mehr!

Ingredients

Scale

Für den Boden:

  • 200 g Vollkornkekse oder Butterkekse

  • 100 g Butter (geschmolzen)

  • 1 TL Zimt

Für die Füllung:

  • 500 g Magerquark

  • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)

  • 150 g Zucker

  • 2 TL Vanillezucker

  • 2 Eier

  • 100 ml Milch

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

  • 2 TL Zimt (für die Füllung)

Für das Zimt-Topping (optional):

  • 2 EL Zucker

  • 1 TL Zimt

Instructions

Schritt 1: Ofen Vorheizen & Form Vorbereiten
Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette die Springform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.

Schritt 2: Boden Zubereiten
Zerkleinere die Kekse zu feinen Krümeln (Mixer oder Beutel & Nudelholz).
Vermische sie mit geschmolzener Butter und Zimt, dann gleichmäßig in die Form drücken.
Im Ofen ca. 10 Minuten vorbacken, dann abkühlen lassen.

Schritt 3: Käsekuchenmasse Anrühren
Magerquark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben und glatt rühren.
Milch, Puddingpulver und Zimt hinzufügen und alles gut vermischen.
Die Masse auf den vorgebackenen Boden gießen.

Schritt 4: Backen
Backe den Kuchen ca. 50–60 Minuten, bis die Oberfläche fest ist und leicht gebräunt.
Lass ihn im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür abkühlen – so reißt er nicht.

 

Schritt 5: Zimt-Topping & Kühlen
Nach dem Abkühlen mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
Für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.

Notes

Zutaten auf Zimmertemperatur – So wird die Masse besonders glatt.
Nicht zu lange backen – Der Kuchen darf in der Mitte noch leicht wackeln.
Zimt nicht sparen – Für den vollen Geschmack lieber hochwertigen Ceylon-Zimt verwenden.
Ruhezeit einhalten – Erst durch das Kühlen wird der Kuchen richtig schnittfest.