Print

Eierlikör-Gugelhupf

Eierlikör-Gugelhupf

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieser unwiderstehliche Gugelhupf mit Eierlikör‑Geschmack ist ein wahrer Genuss, weich, saftig und mit feinem Vanille‑Aroma. Ganz ohne Alkohol – die perfekte Alternative, die trotzdem nach klassischem Eierlikör schmeckt. Ideal zum Nachmittagskaffee, für Geburtstage oder einfach für’s Sonntagsfrühstück.

 

Want recipes like this delivered straight to your inbox? Subscribe now to get the latest culinary creations you’ll love.

Ingredients

Scale

300 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier (Größe M)
250 ml Pflanzen‑ oder Haferjoghurt
150 ml alkoholfreier Eierlikör‑Ersatz (z. B. aus Milch, Eigelb, Zucker, Vanille)
100 ml geschmacksneutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
Optional: 50 g weiche Butter
Optional für Geschmack & Textur: 100 g Schokotröpfchen, 50 g gemahlene Haselnüsse, Zitronenschale
Für die Glasur: 150 g Puderzucker, 2–3 EL alkoholfreier Eierlikör‑Ersatz oder Zitronensaft

Instructions

Step 1: Vorbereitung & Teig anrühren

  1. Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Form fetten und mehlen.

  2. Mehl, Backpulver und Salz mischen.

  3. Eier trennen, Eiweiß beiseite.

  4. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.

  5. Joghurt, Eierlikör‑Ersatz und Öl (ggf. Butter) einrühren.

  6. Mehlmischung unterheben.

  7. Nach Wunsch Schokotröpfchen, Nüsse oder Zitrone dazugeben.

Step 2: Eischnee unterheben
8. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
9. Vorsichtig unter den Teig heben.

Step 3: Backen
10. Teig in die Form geben, glatt streichen.
11. Ca. 55–65 Minuten backen (Stäbchenprobe).
12. 10 Minuten abkühlen lassen, dann stürzen.

 

Step 4: Glasur & Dekoration
13. Puderzucker mit Eierlikör‑Ersatz oder Zitronensaft glatt rühren.
14. Über den Kuchen geben und dekorieren.
15. Glasur kurz antrocknen lassen.

Notes

Eierlikör‑Ersatz selbst machen: Milch, Eigelb, Zucker, Vanille erhitzen und abkühlen lassen.
Teig nur kurz rühren für luftige Textur.
Form gut vorbereiten – für leichtes Lösen.
Extras je nach Geschmack anpassen.
Glasur dick oder dünn dosieren – ganz wie du magst.