Vegane Curry-Suppe mit Kokosmilch und Reisnudeln
Diese vegane Curry-Suppe mit Kokosmilch und Reisnudeln ist eine wahre Geschmacksexplosion – cremig, würzig, leicht und voller gesunder Zutaten. Perfekt für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen, das nicht nur satt macht, sondern auch richtig gut tut. Und das Beste: Sie steht in unter 30 Minuten auf dem Tisch!
Lust auf mehr vegane Wohlfühlgerichte? Dann melde dich für unseren Newsletter an und lass dich regelmäßig inspirieren!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
100 % Vegan – Pflanzlich, nahrhaft und voller Geschmack.
Schnell & Einfach – In unter einer halben Stunde servierfertig.
Aromatisch & Cremig – Die Kokosmilch verbindet sich mit Currypaste zu einer harmonischen Würze.
Nährstoffreich – Voller Gemüse, Gewürze und gesunder Kohlenhydrate.
Vielseitig & Anpassbar – Ideal für deine Lieblingsgemüsesorten und gewünschte Schärfe.
Zutaten, Die Du Brauchst
Für die Suppe:
- 1 EL Kokosöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gerieben
- 2 EL rote Currypaste (je nach Geschmack anpassen)
- 1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 100 g Brokkoliröschen
- 1 Zucchini, halbiert und in Scheiben
- 400 ml Kokosmilch (Vollfett für Cremigkeit)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Limettensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Ahornsirup (optional für die Balance)
Für die Einlage:
- 150 g Reisnudeln (mittel oder dünn)
- Frischer Koriander (zum Garnieren)
- Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Limettenspalten (zum Servieren)
Werkzeuge, Die Du Benötigst
- Großer Topf oder Suppentopf
- Schneidebrett & Messer
- Reibe für Ingwer
- Kochlöffel
- Kleiner Topf oder Schüssel für die Nudeln
- Sieb zum Abtropfen der Nudeln
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Basis Anbraten
Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 2–3 Minuten glasig anschwitzen.
Currypaste hinzufügen und unter Rühren 1 Minute mitrösten – das intensiviert das Aroma.
Schritt 2: Gemüse Hinzufügen
Karotten, Paprika, Brokkoli und Zucchini hinzufügen. Kurz anbraten und gut mit der Currypaste vermengen.
Schritt 3: Flüssigkeit Angießen
Kokosmilch, Gemüsebrühe, Sojasauce, Limettensaft und optional Ahornsirup einrühren.
Die Suppe aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
Schritt 4: Reisnudeln Zubereiten
Während die Suppe köchelt, Reisnudeln nach Packungsanweisung in heißem Wasser einweichen oder kochen. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
Schritt 5: Suppe Abschmecken
Suppe probieren und bei Bedarf mit mehr Limettensaft, Sojasauce oder Currypaste abschmecken – je nachdem, wie intensiv du den Geschmack möchtest.
Schritt 6: Anrichten
Reisnudeln in Suppenschalen geben, mit der heißen Curry-Kokos-Suppe übergießen.
Mit frischem Koriander, Frühlingszwiebeln und einem Spritzer Limette garnieren.
Tipps Für Perfekte Curry-Suppe
Currypaste gut anrösten – Das bringt die Aromen richtig zur Geltung.
Vollfette Kokosmilch – Für eine besonders cremige Konsistenz und satten Geschmack.
Frisches Gemüse – Verwende saisonales Gemüse oder deine Lieblingssorten.
Schärfe anpassen – Mit Chiliflocken oder zusätzlicher Currypaste, je nach Geschmack.
Resteverwertung – Die Suppe eignet sich perfekt für Gemüsereste aus dem Kühlschrank.
Serviervorschläge
Mit Sprossen – Frische Mungbohnen- oder Sojasprossen geben einen knackigen Biss.
Mit Tofu – Gebratener Tofu sorgt für mehr Protein und Textur.
Extra Reis – Wer es herzhafter mag, kann gekochten Jasminreis statt Nudeln verwenden.
Geröstete Erdnüsse – Für ein nussiges Crunch-Topping.
Mit Sesam – Schwarzer Sesam verleiht einen optischen und geschmacklichen Akzent.
Aufbewahrung & Aufwärmen
Aufbewahren:
Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter hält sich die Suppe 3–4 Tage.
Die Reisnudeln separat lagern, damit sie nicht aufweichen.
Einfrieren:
Die Suppe (ohne Nudeln) lässt sich gut einfrieren – bis zu 3 Monate.
Beim Auftauen vorsichtig erhitzen und mit frischen Nudeln servieren.
Aufwärmen:
Topf: Schonend bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei regelmäßig umrühren.
Mikrowelle: Portionsweise erhitzen, eventuell mit etwas zusätzlicher Brühe verdünnen.
Häufig Gestellte Fragen
- Kann ich die Currypaste durch Pulver ersetzen?
Ja, Currypulver geht auch, aber die Paste sorgt für mehr Tiefe und Komplexität im Geschmack. - Welche Nudeln passen noch?
Soba-Nudeln, Glasnudeln oder Udon sind ebenfalls gute Alternativen. - Kann ich die Kokosmilch ersetzen?
Für eine fettärmere Variante kannst du auch Kokosdrink oder halb Kokosmilch, halb Brühe verwenden – die Cremigkeit leidet dann aber etwas. - Was tun, wenn die Suppe zu scharf ist?
Etwas mehr Kokosmilch oder eine Prise Zucker mildert die Schärfe gut ab. - Eignet sich das Rezept für Meal-Prep?
Absolut! Einfach Suppe und Nudeln getrennt aufbewahren – so bleibt alles frisch und lecker.
Fazit
Diese vegane Curry-Suppe mit Kokosmilch und Reisnudeln ist ein echtes Wohlfühlgericht – würzig, cremig und voller guter Zutaten. Ob als schnelles Mittagessen oder wärmendes Abendgericht, sie ist einfach zuzubereiten, lässt sich wunderbar anpassen und schmeckt jedes Mal aufs Neue köstlich.
Mach dir eine Schüssel, lehn dich zurück und genieß den Löffel für Löffel exotischen Genuss!
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: 340 | Eiweiß: 8g | Kohlenhydrate: 38g | Fett: 18g | Ballaststoffe: 5g | Natrium: 530mg
Vegane Curry-Suppe mit Kokosmilch und Reisnudeln
Diese vegane Curry-Suppe mit Kokosmilch und Reisnudeln ist eine wahre Geschmacksexplosion – cremig, würzig, leicht und voller gesunder Zutaten. Perfekt für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen, das nicht nur satt macht, sondern auch richtig gut tut. Und das Beste: Sie steht in unter 30 Minuten auf dem Tisch!
Lust auf mehr vegane Wohlfühlgerichte? Dann melde dich für unseren Newsletter an und lass dich regelmäßig inspirieren!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
Ingredients
Für die Suppe:
-
1 EL Kokosöl
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gerieben
-
2 EL rote Currypaste (je nach Geschmack anpassen)
-
1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
-
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
-
100 g Brokkoliröschen
-
1 Zucchini, halbiert und in Scheiben
-
400 ml Kokosmilch (Vollfett für Cremigkeit)
-
500 ml Gemüsebrühe
-
1 EL Sojasauce
-
1 TL Limettensaft (frisch gepresst)
-
1 TL Ahornsirup (optional für die Balance)
Für die Einlage:
-
150 g Reisnudeln (mittel oder dünn)
-
Frischer Koriander (zum Garnieren)
-
Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
-
Limettenspalten (zum Servieren)
Instructions
Schritt 1: Basis Anbraten
Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 2–3 Minuten glasig anschwitzen.
Currypaste hinzufügen und unter Rühren 1 Minute mitrösten – das intensiviert das Aroma.
Schritt 2: Gemüse Hinzufügen
Karotten, Paprika, Brokkoli und Zucchini hinzufügen. Kurz anbraten und gut mit der Currypaste vermengen.
Schritt 3: Flüssigkeit Angießen
Kokosmilch, Gemüsebrühe, Sojasauce, Limettensaft und optional Ahornsirup einrühren.
Die Suppe aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
Schritt 4: Reisnudeln Zubereiten
Während die Suppe köchelt, Reisnudeln nach Packungsanweisung in heißem Wasser einweichen oder kochen. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
Schritt 5: Suppe Abschmecken
Suppe probieren und bei Bedarf mit mehr Limettensaft, Sojasauce oder Currypaste abschmecken – je nachdem, wie intensiv du den Geschmack möchtest.
Schritt 6: Anrichten
Reisnudeln in Suppenschalen geben, mit der heißen Curry-Kokos-Suppe übergießen.
Mit frischem Koriander, Frühlingszwiebeln und einem Spritzer Limette garnieren.
Notes
Currypaste gut anrösten – Das bringt die Aromen richtig zur Geltung.
Vollfette Kokosmilch – Für eine besonders cremige Konsistenz und satten Geschmack.
Frisches Gemüse – Verwende saisonales Gemüse oder deine Lieblingssorten.
Schärfe anpassen – Mit Chiliflocken oder zusätzlicher Currypaste, je nach Geschmack.
Resteverwertung – Die Suppe eignet sich perfekt für Gemüsereste aus dem Kühlschrank.