One Pot Orzo Pasta mit Hähnchen

Diese One Pot Orzo Pasta mit Hähnchen ist die perfekte Lösung für ein schnelles, cremiges und köstliches Abendessen – alles in nur einem Topf! Zartes Hähnchen, aromatisches Gemüse und al dente gekochte Orzo-Nudeln verbinden sich mit einer samtigen Sauce zu einem echten Wohlfühlgericht. Wenig Aufwand, maximaler Geschmack!

Lust auf noch mehr einfache Rezepte für jeden Tag? Abonniere jetzt unseren Newsletter und verpasse keine neuen Leckereien!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Alles in einem Topf – Kein Abwaschchaos, minimaler Aufwand.
Schnell & Praktisch – In unter 30 Minuten servierfertig.
Cremig & Herzhaft – Eine köstliche Sauce mit zartem Hähnchen.
Ausgewogen & sättigend – Mit Protein, Kohlenhydraten und Gemüse in einem Gericht.
Perfekt für Familien – Kinderfreundlich und gut vorzubereiten.

Zutaten, die du brauchst

Für das Hähnchen & die Orzo Pasta:

  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300–350 g), in Würfel geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Orzo (Kritharaki oder Reisnudeln)
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 100 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Optionales Gemüse & Extras:

  • 1 kleine Zucchini, gewürfelt
  • 1 kleine rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Handvoll Babyspinat
  • 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Küchengeräte, die du brauchst

  • Große beschichtete Pfanne oder tiefer Topf mit Deckel
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Kochlöffel oder Pfannenwender

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Hähnchen anbraten

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Die Hähnchenwürfel darin rundherum goldbraun anbraten (ca. 5–7 Minuten).
  3. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  4. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 2: Zwiebel & Knoblauch anschwitzen
5. In der gleichen Pfanne die gehackte Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind.

Schritt 3: Orzo und Gemüse dazugeben
6. Orzo, Zucchini und Paprika in die Pfanne geben.
7. Alles gut verrühren und 1–2 Minuten mit anschwitzen, damit die Aromen sich entfalten.

Schritt 4: Brühe und Sahne angießen
8. Hühnerbrühe und Sahne in die Pfanne gießen, Thymian hinzufügen.
9. Gut umrühren, aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren.
10. Bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 10–12 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Schritt 5: Hähnchen zurückgeben & verfeinern
11. Das gebratene Hähnchen wieder zur Orzo-Mischung geben.
12. Babyspinat unterheben und zusammen 2–3 Minuten weiterköcheln, bis der Spinat zusammenfällt.
13. Nach Belieben geriebenen Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist.

Schritt 6: Servieren & Garnieren
14. Mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.
15. Wer mag, kann noch etwas Zitronensaft darüber träufeln für extra Frische.

Tipps für die perfekte One Pot Pasta
Rühren nicht vergessen – Orzo neigt zum Anhaften, deshalb regelmäßig umrühren.
Flüssigkeit anpassen – Falls die Sauce zu dick wird, einfach etwas Brühe nachgießen.
Käse nach Wahl – Für noch mehr Würze probiere Parmesan oder Hirtenkäse.
Gemüse variieren – Brokkoli, Erbsen oder Pilze passen auch wunderbar.
Nicht zu lange köcheln – Orzo sollte bissfest bleiben.

Serviervorschläge
Mit einem frischen Salat – Zum Beispiel Gurken-Joghurt-Salat oder Tomatensalat.
Als schnelles Mittagessen – Auch ideal zum Mitnehmen.
Mit Fladenbrot – Perfekt zum Auftunken der Sauce.
Für Gäste – Mit etwas geriebenem Käse und Petersilie hübsch angerichtet servieren.

So lagerst und erwärmst du die Pasta

Lagerung:
Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht 2–3 Tage.
Einfrieren: Möglich, aber Orzo kann beim Auftauen leicht matschig werden.

Wiedererwärmen:
Pfanne: Mit einem Schuss Brühe oder Wasser in der Pfanne erhitzen.
Mikrowelle: In kurzen Intervallen bei mittlerer Leistung aufwärmen, zwischendurch umrühren.

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich Orzo durch andere Nudeln ersetzen?
    Ja, kleine Suppennudeln oder Risottoreis funktionieren ebenfalls gut.
  2. Was, wenn ich keine Sahne mag?
    Du kannst stattdessen pflanzliche Sahne oder etwas Frischkäse verwenden.
  3. Ist das Gericht glutenfrei möglich?
    Ja, mit glutenfreiem Orzo oder Reis als Ersatz.
  4. Was macht das Gericht besonders cremig?
    Die Kombination aus Sahne, Brühe und geschmolzenem Käse ergibt die perfekte Textur.
  5. Kann ich es vegetarisch zubereiten?
    Klar! Einfach das Hähnchen weglassen und durch Kichererbsen oder mehr Gemüse ersetzen.

Fazit

Diese One Pot Orzo Pasta mit Hähnchen ist cremig, würzig und rundum befriedigend – das perfekte Wohlfühlgericht für jeden Tag. Mit wenig Aufwand und maximalem Geschmack begeistert sie Groß und Klein. Ob zum Abendessen oder fürs Meal Prep – dieses Rezept wirst du immer wieder kochen wollen.

Probiere es aus und teile deine Meinung in den Kommentaren!

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten

Nährwerte (pro Portion):
Kalorien: 430 | Protein: 28 g | Kohlenhydrate: 38 g | Fett: 18 g | Ballaststoffe: 3 g | Natrium: 470 mg

Print

One Pot Orzo Pasta mit Hähnchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Diese One Pot Orzo Pasta mit Hähnchen ist die perfekte Lösung für ein schnelles, cremiges und köstliches Abendessen – alles in nur einem Topf! Zartes Hähnchen, aromatisches Gemüse und al dente gekochte Orzo-Nudeln verbinden sich mit einer samtigen Sauce zu einem echten Wohlfühlgericht. Wenig Aufwand, maximaler Geschmack!

 

Lust auf noch mehr einfache Rezepte für jeden Tag? Abonniere jetzt unseren Newsletter und verpasse keine neuen Leckereien!

  • Author: Hannah
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 25 minutes

Ingredients

Scale

Für das Hähnchen & die Orzo Pasta:

  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300–350 g), in Würfel geschnitten

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 200 g Orzo (Kritharaki oder Reisnudeln)

  • 500 ml Hühnerbrühe

  • 100 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • ½ TL getrockneter Thymian

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Optionales Gemüse & Extras:

  • 1 kleine Zucchini, gewürfelt

  • 1 kleine rote Paprika, gewürfelt

  • 1 Handvoll Babyspinat

  • 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)

  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

Schritt 1: Hähnchen anbraten

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.

  2. Die Hähnchenwürfel darin rundherum goldbraun anbraten (ca. 5–7 Minuten).

  3. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

  4. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 2: Zwiebel & Knoblauch anschwitzen
5. In der gleichen Pfanne die gehackte Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind.

Schritt 3: Orzo und Gemüse dazugeben
6. Orzo, Zucchini und Paprika in die Pfanne geben.
7. Alles gut verrühren und 1–2 Minuten mit anschwitzen, damit die Aromen sich entfalten.

Schritt 4: Brühe und Sahne angießen
8. Hühnerbrühe und Sahne in die Pfanne gießen, Thymian hinzufügen.
9. Gut umrühren, aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren.
10. Bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 10–12 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Schritt 5: Hähnchen zurückgeben & verfeinern
11. Das gebratene Hähnchen wieder zur Orzo-Mischung geben.
12. Babyspinat unterheben und zusammen 2–3 Minuten weiterköcheln, bis der Spinat zusammenfällt.
13. Nach Belieben geriebenen Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist.

 

Schritt 6: Servieren & Garnieren
14. Mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.
15. Wer mag, kann noch etwas Zitronensaft darüber träufeln für extra Frische.

Notes

Rühren nicht vergessen – Orzo neigt zum Anhaften, deshalb regelmäßig umrühren.
Flüssigkeit anpassen – Falls die Sauce zu dick wird, einfach etwas Brühe nachgießen.
Käse nach Wahl – Für noch mehr Würze probiere Parmesan oder Hirtenkäse.
Gemüse variieren – Brokkoli, Erbsen oder Pilze passen auch wunderbar.
Nicht zu lange köcheln – Orzo sollte bissfest bleiben.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star