Print

Zimtschnecken-Kuchen

Zimtschnecken-Kuchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein herrlich duftender Zimtschnecken-Kuchen, der knusprige Zimtkringel auf saftigem Kuchenboden vereint – das perfekte Dessert oder Gemütlichkeitsmoment für Kaffeenachmittage und Familienrunden. Dieser Kuchen ist leicht vorzubereiten, schmeckt fantastisch und lässt sich wunderbar variieren. Der Duft von Zimt, Butter und frisch gebackenem Teig zaubert sofort Wohlfühlatmosphäre!

 

Willst du mehr herzige Backideen wie diese direkt in dein Postfach? Abonniere unseren Newsletter und entdecke regelmäßig neue, leckere Rezepte!

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 300 g Mehl (Type 405 oder 550)

  • 150 g Zucker

  • 2 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • 2 Eier (Größe M)

  • 200 g Naturjoghurt oder Buttermilch

  • 100 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)

  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote

Für die Zimtschnecken‑Schicht:

  • 100 g weiche Butter

  • 100 g Zucker

  • 2 EL Zimt

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • Optional: 50 g gehackte Haselnüsse oder Walnüsse

  • 1 EL Zimtstern‑Brösel (manchmal im Lebkuchenregal erhältlich)

Für den Guss (optional):

  • 100 g Puderzucker

  • 23 EL Milch

  • ½ TL Vanilleextrakt

Instructions

  • Vorbereitung
    Backofen auf 180 °C Ober‑/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen.
    Springform fetten oder mit Backpapier auslegen.

  • Trockene Zutaten mischen
    Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen.

  • Flüssige Zutaten hinzufügen
    Eier, Joghurt/Buttermilch, Öl und Vanillearoma in die Schüssel geben.
    Alles mit dem Handmixer oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren – nicht zu lange, damit der Kuchen locker bleibt.

  • Zimtschnecken‑Masse vorbereiten
    Butter in einer kleinen Schüssel cremig rühren. Zucker, Zimt und Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen. Wenn du Nüsse verwendest, jetzt unterheben.
    Die Zimt‑Zucker‑Butter‑Masse möglichst cremig rühren, sodass sie streichfähig ist.

  • Teig in die Form geben
    Die Hälfte des Kuchenteigs in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.

  • Zimtschnecken‑Masse verteilen
    Zimt‑Zucker‑Masse esslöffelweise auf dem Teig verteilen. Dabei kleine „Schnecken‑Kleckse“ bilden.
    Optional: Jetzt mit Zimtstern‑Bröseln bestreuen, dann wird’s besonders aromatisch.

  • Letzte Teigschicht einfüllen
    Den restlichen Kuchenteig obenauf geben, vorsichtig verteilen und glatt streichen, damit die Zimtschnecken‑Schicht gut bedeckt ist.

  • Backen
    Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen. Stäbchenprobe am Ende machen – bei Bedarf weitere 5 Minuten backen.
    Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt.

  • Abkühlen & Guss vorbereiten
    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen.
    Für den Guss Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.

 

  • Dekorieren und Servieren
    Kuchen aus der Form lösen, auf eine Platte setzen. Guss mit Spritzbeutel oder Löffel über den Kuchen träufeln.
    Guss leicht antrocknen lassen, dann servieren oder in Stücke schneiden.

Notes

Nicht zu tief schichten – Die Zimtcreme sollte mittig liegen, damit sie den Teig gleichmäßig durchzieht.
Variantenreich – Füge Rosinen zur Zimtcreme hinzu oder ersetze Nüsse durch Mandeln.
Extra Aroma – Etwas abgeriebene Zitronen‑ oder Orangenschale in die Zimtfüllung geben.
Saftiger Kuchen – Joghurt durch Schmand ersetzen oder 1 EL Apfelmus unter den Teig heben.
Optik à la Bäcker – Oberfläche vor dem Backen mit grobem Zucker bestreuen.