Erdbeer-Schoko-Käsekuchen mit Wirbel-Effekt
Dieser verführerische Erdbeer‑Schoko‑Käsekuchen vereint fruchtige Frische, cremige Käsefüllung und zarte Schokolade – verziert mit einem hübschen Wirbelmuster. Ein Highlight für Partys, Sonntagskaffee oder besondere Anlässe. Mit einer Kombination aus Erdbeerpüree und Schokoladensoße entsteht ein beeindruckender Marmor‑Look, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Liebst du Kuchen, die Leidenschaft und Ästhetik vereinen? Dann abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmäßig neue kreative Backideen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Ein echter Hingucker – Der Marmor‑Wirbel auf der Oberfläche sieht aus wie beim Profi.
Fruchtig und cremig zugleich – Erdbeeren treffen auf sahnig‑leichte Käsecreme.
Schokoladiger Effekt – Kleine Schoko‑Notes ergänzen das Gesamtbild perfekt.
Flexibel & saisonal – Im Sommer mit frischen Erdbeeren – im Winter mit TK‑Erdbeeren.
Ideal zum Teilen – 12 großzügige Stücke für Familie und Gäste.
Zutaten, die du brauchst
Für den Boden:
200 g Butterkekse
100 g Vollkorn‑ bzw. Haferkekse (optional)
100 g Butter, geschmolzen
Für die Käsecreme:
600 g Frischkäse (z. B. Doppelrahm oder klassisch)
200 g Schmand oder Creme Fraîche
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier (Größe M)
1 TL Zitronensaft
2 EL Mehl (alternativ Speisestärke)
Für den Erdbeer‑Wirbel:
300 g frische oder tiefgekühlte (aufgetaute) Erdbeeren
2–3 EL Zucker
1 TL Zitronensaft
Für den Schoko‑Wirbel:
50 g Zartbitterschokolade
50 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
Zum Garnieren (optional):
Frische Erdbeeren halbiert
Schokoraspel oder Kakaonibs
Minzblätter
Küchengeräte, die du brauchst
Springform (Ø 26 cm)
Mixer oder Stabmixer für das Erdbeerpüree
Küchenmaschine/Mixer für den Boden und die Käsefüllung
Schüssel- und Messbecher‑Set
Schneebesen
Topf für die Schokosoße
Ofen und Kühlmöglichkeit im Kühlschrank
Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung
Schritt 1: Boden vorbereiten
Backofen auf 160 °C Ober‑/Unterhitze (140 °C Umluft) vorheizen.
Keksbrösel herstellen: Butterkekse und Vollkornkekse im Mixer zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel geben und zerbröseln.
Geschmolzene Butter zu den Bröseln geben, gut vermengen.
Springform mit Backpapier auslegen, Brösel‑Masse hineindrücken und formieren.
Kürzest backen: 10 Minuten im Ofen fest werden lassen, dann herausnehmen und leicht abkühlen.
Schritt 2: Käsecreme herstellen
Frischkäse, Schmand, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig mixen.
Eier einzeln unterrühren, bis die Masse homogen ist.
Zitronensaft, Mehl hinzufügen und kurz weitermixen.
Fertige Käsemasse in die vorgebackene Form gießen.
Schritt 3: Erdbeer‑Püree zubereiten
Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft pürieren (oder mit Stabmixer zerdrücken) – je nach gewünschter Konsistenz.
Etwa 6–8 TL Erdbeerpüree abnehmen und kaltstellen für Marmor‑Wirbel.
Restliches Püree in die Käsemasse tropfenweise verteilen.
Schritt 4: Schoko‑Soße anrühren
Schokolade grob hacken und zusammen mit Sahne im Wasserbad oder kleinen Topf schmelzen.
Etwas abkühlen lassen, dann ca. 6–8 TL auf der Käsemasse verteilen.
Schritt 5: Wirbel‑Effekt einarbeiten
Mit einem Zahnstocher oder Holzspieß in Zahnstocherrundungen Muster erzeugen – von innen nach außen Wirbel ziehen.
Geduldig spiralförmig durchziehen – idealer Weise ergibt sich ein Marmormuster mit Erdbeer‑ und Schokofäden.
Schritt 6: Backen
Käsekuchen 40–50 Minuten backen, bis die Ränder leicht fest sind, die Mitte aber noch wackelt.
Nach dem Backen im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen 1 Stunde ruhen lassen (Risse werden dadurch reduziert).
Komplett abkühlen lassen, dann über Nacht im Kühlschrank mindestens 6 Stunden, besser 12–16 Stunden ruhen.
Schritt 7: Garnieren & Servieren
Vor dem Servieren frische Erdbeer‑Hälften, Schokoraspel und Minzblätter dekorativ auf dem Kuchen verteilen.
Mit einem heißen, dünnen Messer (unter heißes Wasser tauchen) schneiden – so entstehen glatte, saubere Stücke.
Tipps für den perfekten Wirbel‑Käsekuchen
Frische vs. gefrorene Erdbeeren: Frisch sind intensiver und aromatischer, gefrorene sind praktisch im Winter – püriert aber gut abtropfen lassen, sonst wird der Kuchen zu feucht.
Zimmertemperatur aller Zutaten: Nur dann entsteht eine fluffige, klumpenfreie Käsemasse.
Deckel-Ersatz: Wenn dein Käsekuchen oben sehr braun wird, decke ihn ab den letzten 15 Minuten leicht mit Alufolie ab.
Risse vermeiden: Langsames Abkühlen hilft gegen Risse im Kuchen – der Ofen nach Backende dabei leicht geöffnet lassen.
Feinskizziermuster ziehen: Weniger ist mehr – mit wenigen, aber sauberen Strichen entsteht der schönste Wirbel.
Alternative Schokolade: Weiße oder Vollmilch‑Schoki erlaubt! Weiß auf dunklem Untergrund wirkt besonders elegant.
Serviervorschläge
Fruchtig leicht: Mit rohen Erdbeeren und Minze dekoriert wirkt der Kuchen frisch und sommerlich.
Schoko‑Fans: Zusätzliche Schoko‑Streusel beim Servieren sorgen für einen intensiveren Schoko‑Akzent.
Alkoholfreier Genuss: Zuckerreduzierte Schokosoße lässt ihn auch auf einen Espresso‑Abend passen.
Winterliche Variante: TK‑Beerenmix statt Erdbeer‑Püree ergibt festliche Farben.
Feierliches Setting: Auf einer Etagere serviert zur Hochzeit oder Geburtstag – ein echter Blickfang.
So lagerst und servierst du ihn perfekt
Lagerung im Kühlschrank:
Bis zu 3 Tage: In Frischhaltefolie oder Kuchenbox luftdicht aufbewahren.
Einfach einfrieren:
In Portionen (z. B. je Stück in Frischhaltefolie gewickelt): bis zu 3 Monate haltbar, langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Serviertemperatur:
Leicht gekühlt servieren (~8–10 °C) – das Aroma ist dann bestens zur Geltung.
Wiedererhitzung:
Nicht nötig – Käsekuchen schmeckt frisch aus dem Kühlschrank besten, aber 15 Min. bei Raumtemperatur betont die Aromen stärker.
Häufig gestellte Fragen
Warum reißt mein Käsekuchen oft?
→ Zuviel Hitze und schnelles Abkühlen verursachen Risse. Langsames Abkühlen hilft (siehe Schritt 6).
Kann ich ihn vegan machen?
→ Ja, z. B. mit pflanzlichem Frischkäse und Sahneersatz – die Konsistenz kann aber etwas weicher werden.
Geht der Wirbel auch ohne Schokolade?
→ Ja – einfach mehr Erdbeerpüree nutzen oder weißen Schokoladenwirbel einsetzen.
Was tun, wenn es zu feucht wirkt?
→ Weniger Erdbeerpüree verwenden oder dieses leicht andicken (1 TL Speisestärke auflösen).
Kann ich den Kuchen einfrieren?
→ Ja, gut verpackt bis zu 3 Monate. Auftauen im Kühlschrank oder bei Zimmertemp.
Nährwerte (ca. pro Stück bei 12 Stücken)
Kalorien: 380 kcal
Protein: 6 g
Kohlenhydrate: 35 g
Fett: 24 g
Ballaststoffe: 1 g
Natrium: 160 mg
Fazit
Der Erdbeer‑Schoko‑Käsekuchen mit Wirbel‑Effekt ist eine wunderschöne Mischung aus Genuss und Ästhetik. Die Kombination aus cremiger Käsefüllung, fruchtig frischem Erdbeerpüree und verführerischer Schokoladennote wirkt genauso beeindruckend wie der Marmor‑Look. Ob für den nächsten Kaffeetisch, festliche Runden oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen – dieser Kuchen überzeugt auf ganzer Linie! Probiere ihn aus und teile deine Meinung und Fotos – ich freue mich auf dein Feedback!
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Back- & Ruhezeit: ca. 14–18 Stunden inkl. Abkühlen
Gesamtzeit: ca. 18 Stunden 30 Minuten (inkl. Kühlzeit)
Erdbeer-Schoko-Käsekuchen mit Wirbel-Effekt
Dieser verführerische Erdbeer‑Schoko‑Käsekuchen vereint fruchtige Frische, cremige Käsefüllung und zarte Schokolade – verziert mit einem hübschen Wirbelmuster. Ein Highlight für Partys, Sonntagskaffee oder besondere Anlässe. Mit einer Kombination aus Erdbeerpüree und Schokoladensoße entsteht ein beeindruckender Marmor‑Look, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Liebst du Kuchen, die Leidenschaft und Ästhetik vereinen? Dann abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmäßig neue kreative Backideen!
- Prep Time: 30 Minuten
- Total Time: 1 hour 30 minutes
Ingredients
Für den Boden:
200 g Butterkekse
100 g Vollkorn‑ bzw. Haferkekse (optional)
100 g Butter, geschmolzen
Für die Käsecreme:
600 g Frischkäse (z. B. Doppelrahm oder klassisch)
200 g Schmand oder Creme Fraîche
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier (Größe M)
1 TL Zitronensaft
2 EL Mehl (alternativ Speisestärke)
Für den Erdbeer‑Wirbel:
300 g frische oder tiefgekühlte (aufgetaute) Erdbeeren
2–3 EL Zucker
1 TL Zitronensaft
Für den Schoko‑Wirbel:
50 g Zartbitterschokolade
50 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
Zum Garnieren (optional):
Frische Erdbeeren halbiert
Schokoraspel oder Kakaonibs
Minzblätter
Instructions
Schritt 1: Boden vorbereiten
Backofen auf 160 °C Ober‑/Unterhitze (140 °C Umluft) vorheizen.
Keksbrösel herstellen: Butterkekse und Vollkornkekse im Mixer zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel geben und zerbröseln.
Geschmolzene Butter zu den Bröseln geben, gut vermengen.
Springform mit Backpapier auslegen, Brösel‑Masse hineindrücken und formieren.
Kürzest backen: 10 Minuten im Ofen fest werden lassen, dann herausnehmen und leicht abkühlen.
Schritt 2: Käsecreme herstellen
Frischkäse, Schmand, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig mixen.
Eier einzeln unterrühren, bis die Masse homogen ist.
Zitronensaft, Mehl hinzufügen und kurz weitermixen.
Fertige Käsemasse in die vorgebackene Form gießen.
Schritt 3: Erdbeer‑Püree zubereiten
Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft pürieren (oder mit Stabmixer zerdrücken) – je nach gewünschter Konsistenz.
Etwa 6–8 TL Erdbeerpüree abnehmen und kaltstellen für Marmor‑Wirbel.
Restliches Püree in die Käsemasse tropfenweise verteilen.
Schritt 4: Schoko‑Soße anrühren
Schokolade grob hacken und zusammen mit Sahne im Wasserbad oder kleinen Topf schmelzen.
Etwas abkühlen lassen, dann ca. 6–8 TL auf der Käsemasse verteilen.
Schritt 5: Wirbel‑Effekt einarbeiten
Mit einem Zahnstocher oder Holzspieß in Zahnstocherrundungen Muster erzeugen – von innen nach außen Wirbel ziehen.
Geduldig spiralförmig durchziehen – idealer Weise ergibt sich ein Marmormuster mit Erdbeer‑ und Schokofäden.
Schritt 6: Backen
Käsekuchen 40–50 Minuten backen, bis die Ränder leicht fest sind, die Mitte aber noch wackelt.
Nach dem Backen im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen 1 Stunde ruhen lassen (Risse werden dadurch reduziert).
Komplett abkühlen lassen, dann über Nacht im Kühlschrank mindestens 6 Stunden, besser 12–16 Stunden ruhen.
Schritt 7: Garnieren & Servieren
Vor dem Servieren frische Erdbeer‑Hälften, Schokoraspel und Minzblätter dekorativ auf dem Kuchen verteilen.
Mit einem heißen, dünnen Messer (unter heißes Wasser tauchen) schneiden – so entstehen glatte, saubere Stücke.
Notes
Frische vs. gefrorene Erdbeeren: Frisch sind intensiver und aromatischer, gefrorene sind praktisch im Winter – püriert aber gut abtropfen lassen, sonst wird der Kuchen zu feucht.
Zimmertemperatur aller Zutaten: Nur dann entsteht eine fluffige, klumpenfreie Käsemasse.
Deckel-Ersatz: Wenn dein Käsekuchen oben sehr braun wird, decke ihn ab den letzten 15 Minuten leicht mit Alufolie ab.
Risse vermeiden: Langsames Abkühlen hilft gegen Risse im Kuchen – der Ofen nach Backende dabei leicht geöffnet lassen.
Feinskizziermuster ziehen: Weniger ist mehr – mit wenigen, aber sauberen Strichen entsteht der schönste Wirbel.
Alternative Schokolade: Weiße oder Vollmilch‑Schoki erlaubt! Weiß auf dunklem Untergrund wirkt besonders elegant.