Rote Bete-Dip mit Feta
Cremig, würzig und leuchtend pink – der Rote Bete-Dip mit Feta ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer. Die erdige Süße der Roten Bete harmoniert perfekt mit der salzigen Würze des Feta und macht diesen Dip zu einem vielseitigen Allrounder. Ob als Brotaufstrich, Vorspeise oder als Dip zu Gemüse – dieser Aufstrich bringt Farbe und Geschmack auf den Teller.
Lust auf mehr kreative Dips und Aufstriche? Dann melde dich zu unserem Newsletter an und entdecke wöchentlich neue Ideen für deine Küche!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Schnell & Einfach – In nur 10 Minuten zubereitet.
Wenige Zutaten – Mit nur 5 Hauptzutaten ein aromatischer Dip.
Farbenfroh & Gesund – Rote Bete ist reich an Vitaminen und Antioxidantien.
Vielseitig Einsetzbar – Als Brotaufstrich, Dip oder Salatbeilage.
Vegetarisch & Eiweißreich – Dank Feta lecker und sättigend.
Zutaten, Die Du Brauchst
Für ca. 4 Portionen:
- 300 g gekochte Rote Bete (vakuumverpackt oder selbst gegart)
- 150 g Feta
- 1 kleine Knoblauchzehe (optional)
- 2 EL Joghurt oder pflanzlicher Joghurt
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Dill, Petersilie)
Werkzeuge, Die Du Benötigst
- Mixer, Pürierstab oder Küchenmaschine
- Schneidebrett & Messer
- Schüssel & Löffel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zutaten Vorbereiten
Rote Bete grob würfeln. Feta zerbröseln. Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
Schritt 2: Mixen
Alle Zutaten in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben: Rote Bete, Feta, Knoblauch, Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Schritt 3: Fein Pürieren
So lange mixen, bis eine cremige, gleichmäßige Masse entsteht.
Für mehr Cremigkeit ggf. etwas mehr Joghurt oder Öl einrühren.
Schritt 4: Abschmecken & Kühlen
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft nach Geschmack abschmecken.
Dip mindestens 15 Minuten durchziehen lassen – so entfalten sich die Aromen.
Schritt 5: Servieren
In eine Schüssel füllen, mit frischen Kräutern und einem Schuss Olivenöl garnieren.
Mit Brot, Crackern, Gemüse oder als Teil einer Vorspeisenplatte servieren.
Tipps Für Den Perfekten Rote Bete-Dip
Feta gut zerbröseln – So wird der Dip besonders fein.
Rote Bete vorher gut abtropfen – Verhindert zu flüssige Konsistenz.
Für extra Würze – Einen Hauch Kreuzkümmel oder geröstete Walnüsse unterheben.
Joghurt nicht weglassen – Er mildert die Erdigkeit der Bete angenehm ab.
Knoblauch dezent einsetzen – Er sollte nicht dominieren, sondern abrunden.
Serviervorschläge
Als Brotaufstrich – Auf Vollkornbrot mit Kresse oder Rucola.
Zu Gemüsesticks – Paprika, Gurke und Karotten passen besonders gut.
Als Beilage – Zu Falafel, Ofenkartoffeln oder Couscous.
In Bowls – Als cremiges Topping zu Salat- oder Quinoa-Bowls.
Mit Crackern – Für ein schnelles Partyhäppchen oder Tapas-Buffet.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Im Kühlschrank:
Luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage haltbar.
Einfrieren:
Nicht empfohlen – die Konsistenz kann nach dem Auftauen leiden.
Häufig Gestellte Fragen
- Kann ich frische Rote Bete verwenden?
Ja – vorher garen (kochen oder rösten), abkühlen lassen und wie beschrieben verwenden. - Ist der Dip auch vegan möglich?
Ja – ersetze Feta durch veganen Feta und Joghurt durch pflanzliche Alternative. - Kann ich den Dip schärfer machen?
Ja – mit etwas Chili oder einem Spritzer Sriracha verfeinern. - Kann ich den Dip ohne Knoblauch machen?
Natürlich – der Geschmack ist auch ohne ausgewogen und lecker. - Eignet sich der Dip für Kinder?
Ja – mild gewürzt und ohne zu viel Knoblauch auch für kleine Genießer geeignet.
Fazit
Der Rote Bete-Dip mit Feta ist farbenfroh, cremig und aromatisch – ein echtes Highlight für jeden Dip-Fan. Schnell gemacht, vielseitig einsetzbar und voller Nährstoffe ist er eine tolle Ergänzung zu jeder Mahlzeit.
Unbedingt ausprobieren – deine Gäste (und du selbst) werden begeistert sein!
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kühlzeit (empfohlen): 15 Minuten
Nährwertangaben (pro Portion bei 4 Portionen):
Kalorien: 180 | Eiweiß: 7g | Kohlenhydrate: 8g | Fett: 13g | Ballaststoffe: 2g | Natrium: 380mg
Rote Bete-Dip mit Feta
Cremig, würzig und leuchtend pink – der Rote Bete-Dip mit Feta ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer. Die erdige Süße der Roten Bete harmoniert perfekt mit der salzigen Würze des Feta und macht diesen Dip zu einem vielseitigen Allrounder. Ob als Brotaufstrich, Vorspeise oder als Dip zu Gemüse – dieser Aufstrich bringt Farbe und Geschmack auf den Teller.
Lust auf mehr kreative Dips und Aufstriche? Dann melde dich zu unserem Newsletter an und entdecke wöchentlich neue Ideen für deine Küche!
- Prep Time: 10 Minuten
- Total Time: 1 hour 10 minutes
Ingredients
Für ca. 4 Portionen:
-
300 g gekochte Rote Bete (vakuumverpackt oder selbst gegart)
-
150 g Feta
-
1 kleine Knoblauchzehe (optional)
-
2 EL Joghurt oder pflanzlicher Joghurt
-
1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
-
1 EL Olivenöl
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
-
Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Dill, Petersilie)
Instructions
Schritt 1: Zutaten Vorbereiten
Rote Bete grob würfeln. Feta zerbröseln. Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
Schritt 2: Mixen
Alle Zutaten in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben: Rote Bete, Feta, Knoblauch, Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Schritt 3: Fein Pürieren
So lange mixen, bis eine cremige, gleichmäßige Masse entsteht.
Für mehr Cremigkeit ggf. etwas mehr Joghurt oder Öl einrühren.
Schritt 4: Abschmecken & Kühlen
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft nach Geschmack abschmecken.
Dip mindestens 15 Minuten durchziehen lassen – so entfalten sich die Aromen.
Schritt 5: Servieren
In eine Schüssel füllen, mit frischen Kräutern und einem Schuss Olivenöl garnieren.
Mit Brot, Crackern, Gemüse oder als Teil einer Vorspeisenplatte servieren.
Notes
Feta gut zerbröseln – So wird der Dip besonders fein.
Rote Bete vorher gut abtropfen – Verhindert zu flüssige Konsistenz.
Für extra Würze – Einen Hauch Kreuzkümmel oder geröstete Walnüsse unterheben.
Joghurt nicht weglassen – Er mildert die Erdigkeit der Bete angenehm ab.
Knoblauch dezent einsetzen – Er sollte nicht dominieren, sondern abrunden.