Marzipanzopf zu Ostern

Ein duftender, goldbraun gebackener Marzipanzopf gehört zu Ostern wie bunte Eier und Frühlingsblumen. Gefüllt mit feinem Marzipan, verfeinert mit Vanille und Mandeln und kunstvoll geflochten, ist dieser Zopf ein Highlight auf jeder Osterkaffeetafel – saftig, aromatisch und einfach himmlisch lecker.

Suchst du noch mehr festliche Backideen? Melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine süße Inspiration mehr!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Perfekt für Ostern – Ideal für Brunch, Frühstück oder Nachmittagskaffee.
Aromatisch & saftig – Marzipanfüllung macht den Zopf besonders zart.
Festliches Aussehen – Der Flechtzopf ist ein echter Hingucker.
Gut vorzubereiten – Der Teig kann schon am Vorabend gemacht werden.
Lässt sich wunderbar variieren – Ob mit Rosinen, Nüssen oder Schokostückchen.

Zutaten, die du brauchst

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
  • Abgeriebene Schale ½ Zitrone

Für die Marzipanfüllung:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Rum-Aroma (für die Tiefe, ohne Alkohol)

Zum Bestreichen und Dekorieren:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • Gehobelte Mandeln
  • Puderzucker zum Bestäuben

Werkzeuge, die du brauchst

  • Große Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine mit Knethaken
  • Teigrolle
  • Backblech mit Backpapier
  • Scharfes Messer oder Teigschneider
  • Pinsel zum Bestreichen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Hefeteig zubereiten
Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
Hefe hineinbröseln, mit etwas lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren.
5–10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
Restliche Milch, Zucker, Salz, Butter, Ei, Vanilleextrakt und Zitronenschale dazugeben.
Mit Knethaken 8–10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 2: Marzipanfüllung vorbereiten
Marzipan in kleine Stücke zupfen und mit Puderzucker, Milch, Vanilleextrakt und Rum-Aroma glatt verkneten.
Bei Bedarf leicht erwärmen, damit die Masse streichfähig wird.
Beiseitestellen.

Schritt 3: Teig ausrollen und füllen
Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rechteckig (ca. 30 × 40 cm) ausrollen.
Marzipanfüllung gleichmäßig darauf verstreichen.
Von der langen Seite her aufrollen.

Schritt 4: Zopf flechten
Teigrolle der Länge nach mit einem scharfen Messer halbieren (wie ein Buch aufklappen), sodass zwei Stränge mit sichtbarer Füllung entstehen.
Diese beiden Stränge mit der Schnittfläche nach oben umeinander schlagen, sodass ein Zopf entsteht.
Zopf auf ein Backblech legen und noch einmal 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Schritt 5: Backen
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen.
Mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Auf mittlerer Schiene ca. 30–35 Minuten goldbraun backen.
Falls der Zopf zu schnell bräunt, locker mit Alufolie abdecken.

Schritt 6: Abkühlen und dekorieren
Zopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für den perfekten Marzipanzopf
Geduldig gehen lassen – Der Teig wird dadurch besonders locker.
Warme Küche hilft – Hefeteig mag es gemütlich warm.
Marzipanfüllung gut verstreichen – So bekommt der Zopf überall Geschmack.
Mit Nüssen verfeinern – Gehackte Mandeln oder Pistazien ergänzen das Aroma toll.
Zopf einfrieren – Gebacken und gut verpackt hält er sich bis zu 2 Monate.

Serviervorschläge
Mit Butter und Marmelade – Als besonderes Osterfrühstück.
Zu Kaffee oder Tee – Ein perfekter Begleiter am Nachmittag.
Mit Vanillesoße – Warm serviert ein echter Genuss.
Als Geschenk – Hübsch verpackt für Nachbarn oder Familie.

So bewahrst du Reste auf

Aufbewahrung:
In Frischhaltefolie gewickelt oder in einer Box bleibt der Zopf 2–3 Tage saftig.
Alternativ: In Scheiben schneiden und einfrieren.

Aufwärmen:
Im Backofen bei 160 °C ca. 5–10 Minuten aufbacken – schmeckt dann wie frisch gebacken.

Häufige Fragen

1. Kann ich den Zopf auch ohne Ei machen?
Ja, zum Bestreichen einfach Pflanzenmilch oder Sahne verwenden.

2. Kann ich Trockenhefe verwenden?
Natürlich – einfach 1 Päckchen verwenden und wie frische Hefe verarbeiten.

3. Kann ich Rosinen oder Nüsse hinzufügen?
Ja! Rosinen, gehackte Mandeln oder Pistazien passen hervorragend zur Marzipanfüllung.

4. Was tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Stelle ihn an einen wärmeren Ort (z. B. auf die Heizung) und gib ihm etwas mehr Zeit.

Fazit
Dieser Marzipanzopf zu Ostern ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern überzeugt mit seiner saftigen Füllung und dem zarten Hefeteig. Ob auf dem Osterfrühstückstisch oder zum Nachmittagskaffee – er bringt Frühlingsfreude und Genuss in jedes Zuhause.

Probiere ihn aus und überrasche Familie und Freunde mit selbstgebackener Osterliebe!

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gehzeit: 90 Minuten
Backzeit: 35 Minuten

Nährwertangaben (pro Scheibe):
Kalorien: 290 | Eiweiß: 6 g | Kohlenhydrate: 34 g | Fett: 14 g | Zucker: 12 g | Ballaststoffe: 2 g

Print

Marzipanzopf zu Ostern

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein duftender, goldbraun gebackener Marzipanzopf gehört zu Ostern wie bunte Eier und Frühlingsblumen. Gefüllt mit feinem Marzipan, verfeinert mit Vanille und Mandeln und kunstvoll geflochten, ist dieser Zopf ein Highlight auf jeder Osterkaffeetafel – saftig, aromatisch und einfach himmlisch lecker.

Suchst du noch mehr festliche Backideen? Melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine süße Inspiration mehr!

  • Author: Hannah
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Total Time: 1 hour 30 minutes

Ingredients

Scale

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)

  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)

  • 80 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 80 g weiche Butter

  • 1 Ei (Größe M)

  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker

  • Abgeriebene Schale ½ Zitrone

Für die Marzipanfüllung:

  • 200 g Marzipanrohmasse

  • 50 g Puderzucker

  • 2 EL Milch

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 EL Rum-Aroma (für die Tiefe, ohne Alkohol)

Zum Bestreichen und Dekorieren:

  • 1 Eigelb

  • 2 EL Milch

  • Gehobelte Mandeln

  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

Schritt 1: Hefeteig zubereiten
Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
Hefe hineinbröseln, mit etwas lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren.
5–10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
Restliche Milch, Zucker, Salz, Butter, Ei, Vanilleextrakt und Zitronenschale dazugeben.
Mit Knethaken 8–10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 2: Marzipanfüllung vorbereiten
Marzipan in kleine Stücke zupfen und mit Puderzucker, Milch, Vanilleextrakt und Rum-Aroma glatt verkneten.
Bei Bedarf leicht erwärmen, damit die Masse streichfähig wird.
Beiseitestellen.

Schritt 3: Teig ausrollen und füllen
Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rechteckig (ca. 30 × 40 cm) ausrollen.
Marzipanfüllung gleichmäßig darauf verstreichen.
Von der langen Seite her aufrollen.

Schritt 4: Zopf flechten
Teigrolle der Länge nach mit einem scharfen Messer halbieren (wie ein Buch aufklappen), sodass zwei Stränge mit sichtbarer Füllung entstehen.
Diese beiden Stränge mit der Schnittfläche nach oben umeinander schlagen, sodass ein Zopf entsteht.
Zopf auf ein Backblech legen und noch einmal 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Schritt 5: Backen
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen.
Mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Auf mittlerer Schiene ca. 30–35 Minuten goldbraun backen.
Falls der Zopf zu schnell bräunt, locker mit Alufolie abdecken.

Schritt 6: Abkühlen und dekorieren
Zopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Notes

Geduldig gehen lassen – Der Teig wird dadurch besonders locker.
Warme Küche hilft – Hefeteig mag es gemütlich warm.
Marzipanfüllung gut verstreichen – So bekommt der Zopf überall Geschmack.
Mit Nüssen verfeinern – Gehackte Mandeln oder Pistazien ergänzen das Aroma toll.
Zopf einfrieren – Gebacken und gut verpackt hält er sich bis zu 2 Monate.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star