Zitronen Biskuitrolle
Diese Zitronen Biskuitrolle ist der perfekte Frühlings- und Sommergenuss! Ein fluffiger, leichter Biskuit umhüllt eine herrlich frische Zitronencreme – süß, leicht säuerlich und unglaublich aromatisch. Ideal für Gartenpartys, Kaffeekränzchen oder einfach, wenn du Lust auf etwas Fruchtiges hast.
Lust auf noch mehr erfrischende Dessertideen? Abonniere unseren Newsletter und entdecke neue Lieblingsrezepte!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Leicht & erfrischend – Perfekte Balance aus Süße und Zitronensäure.
Schnell gemacht – In weniger als 45 Minuten fertig.
Wunderschön anzusehen – Ein echter Hingucker auf dem Kaffeetisch.
Perfekt zum Vorbereiten – Kann gut am Vortag zubereitet werden.
Vielseitig – Auch mit Orangen oder Beeren lecker abwandelbar.
Zutaten, die du brauchst
Für den Biskuitteig:
- 4 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- ½ TL Backpulver
- Abrieb einer Bio-Zitrone
Für die Zitronencreme:
- 250 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 80 g Puderzucker
- 2–3 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- Abrieb einer weiteren Bio-Zitrone
Zum Bestäuben & Dekorieren:
- Puderzucker
- Zitronenzesten oder Zitronenscheiben
- Frische Minzblätter (optional)
Werkzeuge, die du brauchst
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Backblech (ca. 30 × 40 cm)
- Backpapier
- Sauberes Küchentuch
- Schüssel & Schneebesen
- Reibe und Zitronenpresse
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Biskuitteig vorbereiten
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz 6–8 Minuten hell und cremig schlagen.
Mehl, Stärke, Backpulver und Zitronenabrieb mischen und vorsichtig unter die Eimasse heben – nicht rühren!
Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
8–10 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist (Stäbchenprobe machen).
Schritt 2: Biskuit aufrollen
Ein sauberes Küchentuch mit Zucker bestreuen.
Den heißen Biskuit direkt auf das Tuch stürzen, Backpapier vorsichtig abziehen.
Biskuit mit dem Tuch von der kurzen Seite her aufrollen.
Vollständig auskühlen lassen.
Schritt 3: Zitronencreme zubereiten
Sahne steif schlagen.
Mascarpone mit Puderzucker, Zitronensaft und -abrieb cremig rühren.
Sahne vorsichtig unterheben, bis eine glatte, luftige Creme entsteht.
Kühl stellen, bis der Biskuit vollständig ausgekühlt ist.
Schritt 4: Rolle füllen und formen
Biskuit vorsichtig wieder entrollen.
Zitronencreme gleichmäßig auf der Biskuitplatte verteilen, dabei einen Rand von ca. 2 cm lassen.
Von der kurzen Seite her fest aufrollen.
Rolle mit der Naht nach unten auf eine Platte legen.
Schritt 5: Garnieren und servieren
Zitronen Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben.
Mit Zitronenzesten, dünnen Zitronenscheiben oder Minzblättern dekorieren.
Bis zum Servieren kühl stellen – mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Tipps für eine perfekte Zitronenrolle
Biskuit nicht überbacken – Sonst reißt er beim Aufrollen.
Noch warm rollen – So merkt sich der Teig die Form.
Feuchtes Tuch verwenden – Das hält den Biskuit geschmeidig.
Creme gut kühlen – Für bessere Stabilität beim Schneiden.
Zitronenaroma verstärken – Mit ein paar Tropfen Zitronenöl für extra Frische.
Serviervorschläge
Mit Beeren – Himbeeren oder Heidelbeeren passen hervorragend dazu.
Mit Eiskugel – Eine Kugel Vanilleeis als Begleiter ist traumhaft.
Als Mini-Rollen – In kleine Rouladen schneiden und einzeln servieren.
Zum Kaffee oder Tee – Frisch und leicht zum Nachmittag.
So bewahrst du Reste auf
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank: In Frischhaltefolie eingewickelt oder in einer Box bis zu 3 Tage haltbar.
Nicht einfrieren – Biskuit und Creme verlieren sonst ihre Struktur.
Häufige Fragen
1. Kann ich die Rolle auch mit Quark zubereiten?
Ja, Quark (20–40 % Fett) oder Frischkäse sind gute Alternativen zu Mascarpone.
2. Kann ich die Zitronenrolle vegan machen?
Mit pflanzlichem Ei-Ersatz, veganem Frischkäse und Sahneersatz ist das gut möglich.
3. Was tun, wenn der Biskuit reißt?
Kein Problem – einfach mit Creme oder Puderzucker kaschieren. Der Geschmack bleibt fantastisch.
4. Wie verhindere ich, dass die Creme zu flüssig wird?
Mascarpone und Sahne vorher gut kühlen und nicht zu lange rühren.
Fazit
Diese Zitronen Biskuitrolle ist ein echter Klassiker mit Frischekick! Sie überzeugt durch ihre Leichtigkeit, das fruchtige Aroma und ihre elegante Optik – perfekt für Frühling und Sommer. Ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach mal zwischendurch: Diese Rolle macht Lust auf Sonne und gute Laune.
Unbedingt ausprobieren – und mit Freunden und Familie gemeinsam genießen!
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Kühlzeit: 60 Minuten
Nährwertangaben (pro Stück):
Kalorien: 280 | Eiweiß: 5 g | Kohlenhydrate: 24 g | Fett: 17 g | Zucker: 15 g | Ballaststoffe: 1 g
Zitronen Biskuitrolle
Diese Zitronen Biskuitrolle ist der perfekte Frühlings- und Sommergenuss! Ein fluffiger, leichter Biskuit umhüllt eine herrlich frische Zitronencreme – süß, leicht säuerlich und unglaublich aromatisch. Ideal für Gartenpartys, Kaffeekränzchen oder einfach, wenn du Lust auf etwas Fruchtiges hast.
Lust auf noch mehr erfrischende Dessertideen? Abonniere unseren Newsletter und entdecke neue Lieblingsrezepte!
- Prep Time: 25 Minuten
- Total Time: 1 hour 25 minutes
Ingredients
Für den Biskuitteig:
-
4 Eier (Größe M)
-
100 g Zucker
-
1 TL Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
80 g Mehl
-
20 g Speisestärke
-
½ TL Backpulver
-
Abrieb einer Bio-Zitrone
Für die Zitronencreme:
-
250 g Mascarpone
-
200 g Schlagsahne
-
80 g Puderzucker
-
2–3 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
-
Abrieb einer weiteren Bio-Zitrone
Zum Bestäuben & Dekorieren:
-
Puderzucker
-
Zitronenzesten oder Zitronenscheiben
-
Frische Minzblätter (optional)
Instructions
Schritt 1: Biskuitteig vorbereiten
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz 6–8 Minuten hell und cremig schlagen.
Mehl, Stärke, Backpulver und Zitronenabrieb mischen und vorsichtig unter die Eimasse heben – nicht rühren!
Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
8–10 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist (Stäbchenprobe machen).
Schritt 2: Biskuit aufrollen
Ein sauberes Küchentuch mit Zucker bestreuen.
Den heißen Biskuit direkt auf das Tuch stürzen, Backpapier vorsichtig abziehen.
Biskuit mit dem Tuch von der kurzen Seite her aufrollen.
Vollständig auskühlen lassen.
Schritt 3: Zitronencreme zubereiten
Sahne steif schlagen.
Mascarpone mit Puderzucker, Zitronensaft und -abrieb cremig rühren.
Sahne vorsichtig unterheben, bis eine glatte, luftige Creme entsteht.
Kühl stellen, bis der Biskuit vollständig ausgekühlt ist.
Schritt 4: Rolle füllen und formen
Biskuit vorsichtig wieder entrollen.
Zitronencreme gleichmäßig auf der Biskuitplatte verteilen, dabei einen Rand von ca. 2 cm lassen.
Von der kurzen Seite her fest aufrollen.
Rolle mit der Naht nach unten auf eine Platte legen.
Schritt 5: Garnieren und servieren
Zitronen Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben.
Mit Zitronenzesten, dünnen Zitronenscheiben oder Minzblättern dekorieren.
Bis zum Servieren kühl stellen – mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Notes
Biskuit nicht überbacken – Sonst reißt er beim Aufrollen.
Noch warm rollen – So merkt sich der Teig die Form.
Feuchtes Tuch verwenden – Das hält den Biskuit geschmeidig.
Creme gut kühlen – Für bessere Stabilität beim Schneiden.
Zitronenaroma verstärken – Mit ein paar Tropfen Zitronenöl für extra Frische.